Skip to main content
Erschienen in:

11.11.2024 | Psychiatrie Psychosomatik Psychotherapie | Psychiatrie

Body Integrity Dysphoria – eine neuropsychiatrische Erkrankung?

verfasst von: Dr. Saba Harrach

Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis | Ausgabe 6/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Body Integrity Dysphoria (BID) ist ein im ICD-11 aufgeführtes Zustandsbild, bei dem Betroffene das Empfinden haben, dass bestimmte Körperteile oder -funktionen nicht zu ihrem Selbst gehören. Diese Diskrepanz zwischen dem subjektiven und dem objektiven Körperbild kann zu starkem psychischen Leid und dem Wunsch führen, den fremd empfundenen Körperteil zu entfernen. In gewisser Weise ähnelt BID der Geschlechtsdysphorie, unterscheidet sich jedoch in der Fokussierung auf spezifische Körperteile. Studien deuten auf strukturelle Gehirnveränderungen hin, die mit BID verbunden sein könnten. Obwohl es keine kausale Behandlung gibt, können psychologische und medikamentöse Ansätze Symptome lindern. Die Amputation betroffener Körperteile bleibt ein umstrittenes Thema. Netzwerke wie das bid-dach.org bieten eine Austauschplattform für Betroffene und Angehörige.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat McGeoch PD, Brang D, Song T, Lee RR, Huang M, Ramachandran VS (2011) Xenomelia: A new right parietal lobe syndrome. J Neurol Neurosurg Psychiatry 82(12):1314–1319CrossRefPubMed McGeoch PD, Brang D, Song T, Lee RR, Huang M, Ramachandran VS (2011) Xenomelia: A new right parietal lobe syndrome. J Neurol Neurosurg Psychiatry 82(12):1314–1319CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Hilti LM, Hanggi J, Vitacco DA, Kraemer B, Palla A, Luechinger R (2013) The desire for healthy limb amputation: structural brain correlates and clinical features of xenomelia. Brain 136(1):318–329CrossRefPubMed Hilti LM, Hanggi J, Vitacco DA, Kraemer B, Palla A, Luechinger R (2013) The desire for healthy limb amputation: structural brain correlates and clinical features of xenomelia. Brain 136(1):318–329CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Neidermayer E, Hoffmann SO, Zopf R (2018) Structural brain abnormalities in patients with Body Integrity Identity Disorder. J Psychiatr Res 101:103–109 Neidermayer E, Hoffmann SO, Zopf R (2018) Structural brain abnormalities in patients with Body Integrity Identity Disorder. J Psychiatr Res 101:103–109
6.
Zurück zum Zitat Lawrence AA (2006) Clinical and theoretical parallels between desire for limb amputation and gender identity disorder. Arch Sex Behav 35(3):263–278 (Jun)CrossRefPubMed Lawrence AA (2006) Clinical and theoretical parallels between desire for limb amputation and gender identity disorder. Arch Sex Behav 35(3):263–278 (Jun)CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Aner LL, Schmitt F, Kasten E (2018) The beauty and the BIID. Int J Res Humanit Soc Stud 5(5):33–53 Aner LL, Schmitt F, Kasten E (2018) The beauty and the BIID. Int J Res Humanit Soc Stud 5(5):33–53
16.
Zurück zum Zitat Garbos M, Kasten E (2022) Inventory for the Assessment of the Severity of Body Integrity Dysphoria (BID Assessment). Arch Assess Psychol 12(1):77–89 Garbos M, Kasten E (2022) Inventory for the Assessment of the Severity of Body Integrity Dysphoria (BID Assessment). Arch Assess Psychol 12(1):77–89
Metadaten
Titel
Body Integrity Dysphoria – eine neuropsychiatrische Erkrankung?
verfasst von
Dr. Saba Harrach
Publikationsdatum
11.11.2024
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
psychopraxis. neuropraxis / Ausgabe 6/2024
Print ISSN: 2197-9707
Elektronische ISSN: 2197-9715
DOI
https://doi.org/10.1007/s00739-024-01047-7

www.gesundheitswirtschaft.at (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit den beiden Medien ÖKZ und QUALITAS unterstützt Gesundheitswirtschaft.at das Gesundheitssystem durch kritische Analysen und Information, schafft Interesse für notwendige Veränderungen und fördert Initiative. Die ÖKZ ist seit 1960 das bekannteste Printmedium für Führungskräfte und Entscheidungsträger im österreichischen Gesundheitssystem. Die QUALITAS verbindet seit 2002 die deutschsprachigen Experten und Praktiker im Thema Qualität in Gesundheitseinrichtungen.

zur Seite

www.pains.at (Link öffnet in neuem Fenster)

P.A.I.N.S. bietet vielfältige und aktuelle Inhalte in den Bereichen Palliativmedizin, Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin. Die Informationsplattform legt einen besonderen Schwerpunkt auf hochwertige Fortbildung und bietet Updates und ausgewählte Highlight-Beiträge aus Schmerznachrichten und Anästhesie Nachrichten.

zur Seite