Skip to main content

19.03.2025 | Originalie

Rheumatoide Arthritis und Schmerz

verfasst von: Michaela Zangerl, DGKP

Erschienen in: Schmerz Nachrichten

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Rheuma-Patient:innen werden von ihren behandelnden Ärzt:innen zwar über Erkrankung und Therapieoptionen aufgeklärt, haben aber oft Hemmungen, dem ärztlichen Personal gegenüber einzugestehen, etwas „nicht verstanden“ zu haben oder auch „nicht zu mögen“. Rheumafachassistent:innen agieren dann meist als Bindeglied und erste Anlaufstelle für Patient:innenfragen. Dazu braucht es fachliche und kommunikative Kompetenz. Gute Gespräche nehmen Ängste und stärken das Vertrauen der Patient:innen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat McCaffery, Beebe, Latham. Schmerz – Ein Handbuch für die Pflegepraxis. Berlin/Wiesbaden: Ullstein Mosby; 1997. McCaffery, Beebe, Latham. Schmerz – Ein Handbuch für die Pflegepraxis. Berlin/Wiesbaden: Ullstein Mosby; 1997.
Metadaten
Titel
Rheumatoide Arthritis und Schmerz
verfasst von
Michaela Zangerl, DGKP
Publikationsdatum
19.03.2025
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Schmerz Nachrichten
Print ISSN: 2076-7625
Elektronische ISSN: 2731-3999
DOI
https://doi.org/10.1007/s44180-025-00229-y