22.02.2018 | MKÖ
Sakrale Neuromodulation (SNM) bei Stuhl- und Harninkontinenz
Erschienen in: Journal für Urologie und Urogynäkologie/Österreich | Ausgabe 1/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Die sakrale Neuromodulation (SNM) wurde in den letzten Jahren in Urologie sowie Proktologie etabliert. Die Indikation ist in verschiedenen Leitlinien als wertvolle Therapieoption festgelegt, nachdem konservative und medikamentöse Therapieversuche fehlgeschlagen sind. In einem stufenweisen Vorgehen wird die Effektivität der SNM an den Nervenwurzeln – zumeist S3 – in einer individuell auf den Patienten abgestimmten Testphase (Tage bis Wochen; Verbesserung ≥50 %) evaluiert. Bei erfolgreichem Testergebnis wird ein permanenter Schrittmacher implantiert. Die positive Wirkung der SNM über viele Jahre ist bisher in zahlreichen Publikationen belegt. Daher sind die hohen Kosten gerechtfertigt. Allerdings ist ein Austausch der Schrittmacherbatterie nach 5–8 Jahren erforderlich. Die Lebensqualität vieler Patienten wird durch SNM deutlich gebessert.
Anzeige