Skip to main content
Erschienen in:

01.05.2019 | pflege & wissenschaft

Satire und Wissenschaft

Der Ig-Nobelpreis zeichnet anspruchsvolle wissenschaftliche Leistungen aus

verfasst von: Michael Klösch, BSc, cand. MScN

Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 4/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Der Ig-Nobelpreis ist eine satirische Auszeichnung, die seit 1991 anspruchsvolle wissenschaftliche Leistungen von international anerkannten Forschern unterschiedlicher Fachrichtungen ehrt. Die Abkürzung „Ig“ steht für das englische Wort „ignoble“ (unwürdig, unehrenhaft, schändlich) und ergibt zusammen mit „prize“ (Preis) die Bezeichnung „ignoble prize“. Betroffene Forschungsprojekte sind jedoch alles andere als unwürdig, unehrenhaft oder schändlich. Strukturiert dargelegte methodische Herangehensweisen und daraus resultierende Ergebnisse sind fester Bestandteil der ausgezeichneten Studien. Vordergründiges Ziel ist es, Leser im ersten Moment zum Lachen zu bringen und anschließend zum kritischen Denken anzuregen (Improbable Research, k. A.; Ferriman, 2014; Tanne, 2014; Smith, 2019). …
Literatur
Zurück zum Zitat Berger, AM, Mitchel, SA, Jacoebse P & Pirl Ferriman, A. (2014). BMJ wins an Ig Nobel prize. British Medical Journal, 321,(k.A.), 914. Berger, AM, Mitchel, SA, Jacoebse P & Pirl Ferriman, A. (2014). BMJ wins an Ig Nobel prize. British Medical Journal, 321,(k.A.), 914.
Zurück zum Zitat Kamp, M. A., Slotty, P., Sarikaya-Seiwert, S., Steiger, A. J. & Hänggi, D. (2011). Traumatic brain injuries in illustrated literature: experience from a series of over 700 head injuries in the Asterix comic books. Acta Neurochirurgica. doi: https://doi.org/10.1007/s00701-011-0993-6. Kamp, M. A., Slotty, P., Sarikaya-Seiwert, S., Steiger, A. J. & Hänggi, D. (2011). Traumatic brain injuries in illustrated literature: experience from a series of over 700 head injuries in the Asterix comic books. Acta Neurochirurgica. doi: https://​doi.​org/​10.​1007/​s00701-011-0993-6.
Zurück zum Zitat Mitchell, M. A. & Wartinger, D. D. (2016). Validation of a Functional Pyelocalyceal Renal Model for the Evaluation of Renal Calculi Passage While Riding a Roller Coaster. The Journal of the American Osteopathic Association. doi:https://doi.org/10.7556/jaoa.2016.128. Mitchell, M. A. & Wartinger, D. D. (2016). Validation of a Functional Pyelocalyceal Renal Model for the Evaluation of Renal Calculi Passage While Riding a Roller Coaster. The Journal of the American Osteopathic Association. doi:https://​doi.​org/​10.​7556/​jaoa.​2016.​128.
Metadaten
Titel
Satire und Wissenschaft
Der Ig-Nobelpreis zeichnet anspruchsvolle wissenschaftliche Leistungen aus
verfasst von
Michael Klösch, BSc, cand. MScN
Publikationsdatum
01.05.2019
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
PRO CARE / Ausgabe 4/2019
Print ISSN: 0949-7323
Elektronische ISSN: 1613-7574
DOI
https://doi.org/10.1007/s00735-019-1051-5