Skip to main content

29.01.2025 | Selfapy | Pharma News | Online-Artikel | Medice – The Health Family

Selfapy: Die digitale Lösung bei psychischen Erkrankungen

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Selfapy Mission

Wir unterstützen Menschen mit psychischen Erkrankungen – mit Hilfe unserer flexiblen Online-Therapieprogramme.

Schätzungen zufolge haben etwa 25-30 % der österreichischen Bevölkerung im Laufe ihres Lebens mit psychischen Symptomen und Erkrankungen zu kämpfen1. Oft müssen sie drei bis sechs Monate auf eine Behandlung warten – ein Zeitraum, in dem sich die Symptome verschlimmern und Erkrankungen chronifizieren können. Nur jede zweite betroffene Person wagt den Schritt und sucht sich Hilfe. Das Ziel von Selfapy ist es, Menschen mit psychischen Erkrankungen flexible und niedrigschwellige psychologische Unterstützung zu bieten – mit einer innovativen digitalen Lösung.

Selfapys Vision:

Niemand, der an einer psychischen Erkrankung leidet, muss auf Hilfe warten.

Selfapys Gründerinnen

Psychische Gesundheit gehört auf keine Warteliste

Den drastischen Mangel in der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen erkannten Nora Blum (Psychologin), Katrin Bermbach (Psychologin) und Farina Schurzfeld früh. Gemeinsam gründeten sie 2016 Selfapy, um den Zugang zu psychologischen Angeboten zu erleichtern. Heute profitieren über 40.000 Nutzer*innen in Deutschland von Selfapy Online-Therapieangeboten.

Selfapy mit der Medice Health Family JETZT auch in Österreich

Gemeinsam mit einem starken Partner, der Medice Health Family, ist der Zugang zu den Selfapy Medizinprodukten jetzt auch in Österreich möglich.

© Medice

© Medice

Willkommen in der MEDICE Health Family

Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen dieses Medizinproduktes informieren Gebrauchsanweisung, Arzt oder Apotheker.

Link zur Webseite mit der Gebrauchsanweisung: Selfapy Gebrauchsanweisung - Selfapy

Kontakt

Für Patientensupport@selfapy.com oder kontakt@selfapy.com

Für Ärzte und Fachpersonal: Frau Bärbel Richter selfapy@medice.at

[1] Zahlen, Daten & Fakten | ÖBVP Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie