Die Studie eines internationalen Teams zeigt: In der Atemluft sexuell erregter Menschen findet sich eine charakteristische Signatur flüchtiger Moleküle. Diese Entdeckung kann helfen, sexuelle Funktionsstörungen besser zu erkennen.
09.05.2022 | Sexuelle Funktionsstörungen