Ausgabe 1/2004
Inhalt (18 Artikel)
Prof. Carl Wilhelm von Zehender (1819–1916) Mitbegründer der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, Erfinder des ersten Spaltlampenmikroskops
- Historisches
J. Stave, R. Guthoff, J. Draeger
Posttraumatische Luxation von Kapselsack und Intraokularlinse in der Vorderkammer
- Originalarbeiten
C. Faschinger
Mitomycin C 0,02% zur Behandlung von subepithelialen Narben nach PRK
- Originalarbeiten
N. Ardjomand, B. Vidic
Clear lens extraction in high axial myopia
- Originalarbeiten
M. Stirpe, A. Coppé, D. Gazzaniga, G. Ripandelli
Ergebnisse der kombinierten Katarakt-Glaukom-Operation
- Originalarbeiten
E. Harrer, W. Kuess, A. Abri, S. Binder
Vorschlag einer Vereinheitlichung der Retinoblastomtherapie in Österreich
- Originalarbeiten
G. Langmann, A. Langmann, P. Sovinz, C. Urban
Laserkoagulation zur Behandlung der Retinopathia prämaturorum
- Originalarbeiten
G. F. Kieselbach, A. Ramharter, I. Baldissera, M. T. Kralinger
Aktueller Stand der Iris-Pigmentepithel-Transplantation
- Originalarbeiten
G. Thumann, S. Aisenbrey, P. Walter, K. U. Bartz-Schmidt
Dreidimensionale Optische Kohärenz-Tomographie (3D-OCT) zur Verlaufskontrolle von Makulaödemen nach intravitrealer Triamcinolon-Applikation
- Originalarbeiten
S. Mennel, C. H. Meyer, J. C. Schmidt, E. B. Rodrigues
Radiäre Optiko-Neurotomie (RON) bei Zentralvenenthrombosen
- Originalarbeiten
C. H. Meyer, S. Mennel, S. Kunze, J. C. Schmidt