Skip to main content

Spektrum der Augenheilkunde

Ausgabe 1/2005

Inhalt (36 Artikel)

Editorial

Susanne Binder

Hypoakkommodation im Kindes- und Präpresbyopenalter

  • Originalarbeiten

M. Koch, A. Langmann

Schielwinkelverlauf nach Operation des Strabismus conc. divergens consecutivus

  • Originalarbeiten

A. Langmann, S. Lindner, M. Koch, W. Wackernagel

Intravitreale Triamcinolon-Injektion: Vergleich zwischen Patienten mit Astvenenthrombose, Zentralvenenthrombose und diabetischem Makulaödem

  • Originalarbeiten

J. Wagner, S. Sacu, K. Krepler, S. Richter-Müksch, E. Ergun, M. Stur, A. Wedrich

Gesundheitsökonomische Evaluation der Salzburg-Moorfields-Collaborative-Glaucoma-Study: Eine erste Analyse der Kosten eines Glaukomvorsorgeprogrammes

  • Gesundheitsökonomie und Ausbildung

W. Hitzl, K. Hornykewycz, C. Ortner, H. Reitsamer, M. Stöllinger, G. Grabner

Kann sich ein österreichisches Tumorzentrum an einem angloamerikanischen messen?

  • Gesundheitsökonomie und Ausbildung

G. Langmann, H. Lechner, W. Wackernagel, Ch. Faschinger

Entwicklung eines Gesichtsfelddefektes und eines zystoiden Makulaödems nach radiärer Optikoneurotomie (RON)

  • Kasuistiken

A. J. Mueller, R. Strauss, T. Krieglstein, Ch. Haritoglou, S. Priglinger, A. Kampik

Stevens-Johnson-Syndrom — eine interdisziplinäre Herausforderung

  • Kasuistiken

U. Oser, O. Pinter, N. Hausmann

Okuläre Myasthenie

  • Fortbildung

K. Falb, D. Wurm

Okuläre Myasthenie oder was sonst? — Fallbericht

  • Fortbildung

M. Koch, A. Langmann

Erworbener Nystagmus mit Scheinbewegungen — was tun?

  • Fortbildung

A. Kirsch, A. Neugebauer, J. Fricke, W. Rüssmann

Balint-Holmes-Syndrom — Fallbericht

  • Fortbildung

R. E. Resch

Sekundäre Exotropie

  • Fortbildung

I. Baldissera

Indikationen für Ein-Muskel-Operationen

  • Fortbildung

K. -P. Boergen

Indikation und Wirksamkeit der einseitigen Fadenoperation

  • Fortbildung

A. Langmann, S. Lindner, M. Koch

Einfluss drehmomentmindernder Operationen auf den Nahwinkel

  • Fortbildung

S. Priglinger, R. Hörantner, B. Neudorfer

Pulleys, Anatomie und Funktion

  • Fortbildung

R. Hörantner, S. Priglinger, M. Buchberger, T. Kaltofen, T. Haslwanter

Strabismus: Wandel in Diagnostik und Therapie

  • Fortbildung

H. Thaller-Antlanger

Wenn es kreist, ist es gut!

  • Fortbildung

D. Mojon

„Arthrogrypose“ mit okulärer Beteiligung

  • Fortbildung

A. Gruber, H. Lechner, J. Berglöff, P. Fürschuß-Wolf, A. Klein

Visuelle Rehabilitation bei Aphakie nach kongenitaler Katarakt

  • Fortbildung

E. Moser, A. Müllner-Eidenböck, C. Weinzierl, A. Thaler, G. Dorner