Ausgabe 1/2007
Inhalt (10 Artikel)
Neueste technologische Entwicklungen in der ophthalmologischen optischen Kohärenztomographie
- Originalarbeiten
W. Drexler
Dreidimensionale Rekonstruktion von Schichtbildaufnahmen der Netzhaut
- Originalarbeiten
C. Glittenberg, B. Považay, B. Hermann, F. Zeiler, C. Falkner, W. Drexler, S. Binder
Ultrahigh-Resolution Combined Coronal Optical Coherence Tomography Confocal Scanning Ophthalmoscope (OCT/SLO): A pilot study
- Originalarbeiten
R. B. Rosen, M. E. J. van Velthoven, P. M. T. Garcia, R. G. Cucu, M. D. de Smet, T. O. Muldoon, A. Gh. Podoleanu
Optische Kohärenztomographie der Photorezeptorschicht im gesunden Auge und bei hereditärer Makuladystrophie
- Originalarbeiten
M. Stur, B. Hermann, E. Ergun, A. Unterhuber, M. Wirtitsch, H. Sattmann, W. Drexler
Der Stellenwert der optischen Kohärenztomographie in Diagnose und Therapie der altersbedingten Makuladegeneration im klinischen Alltag
- Originalarbeiten
I. Krebs, S. Binder, U. Stolba, K. Krepler, F. Zeiler, C. Glittenberg
Nachweis von Bewegungsartefakten bei der optischen Kohärenztomographie mit dem Fundus-Enhancement-System
- Originalarbeiten
U. Schaudig, F. Scholz, C. Skevas
Die digitale Integrationsmethode (DIM): Ein neues Verfahren zur präzisen Korrelation von OCT und Fluoreszenzangiographie
- Originalarbeiten
A. Hassenstein, G. Richard, W. Inhoffen, F. Scholz
Stumpfe Bulbustraumata am hinteren Pol in der optischen Kohärenz-Tomographie und Fluoreszenz-Angiographie
- Fortbildung
C. H. Meyer, N. Eter, S. Mennel, P. Kroll
Gesellschaftsberichte – Fortbildungsveranstaltungen – Kongresskalender
- Gesellschaftsberichte