Ausgabe 3/2005
Inhalt (15 Artikel)
Pars-plana-Lensektomie bei kongenitaler Katarakt, klinische Langzeitergebnisse
- Originalarbeiten
W. Philipp, W. Riha, L. Speicher, I. Baldissera
Kombinierte Kataraktextraktion und Vitrektomie
- Originalarbeiten
G. Kieselbach, T. Dillinger, M. Kralinger, J. Troger, W. Göttinger
Wertigkeit unterschiedlicher Verfahren der präoperativen Sehschärfeerfassung zur Vorhersage des postoperativen Visus nach Vitrektomien bei epiretinaler Gliose und Makulaforamen
- Originalarbeiten
S. Schulze, K. Köhler, C. Schüller
Vergleich von Retinometer und Visus: eine Pilotstudie mit Patienten nach Chirurgie epiretinaler Membranen
- Originalarbeiten
C. Leisser, G. Bartl
Biopsie intraokularer Tumore bei klinisch unsicherer Diagnose
- Originalarbeiten
W. Wackernagel, M. Schmutzer, Chr Mayer, J. Jetzl, A. Langmann, R. Kleinert, G. Langmann
Gibt es Risikofaktoren für eine Enukleation bei Patienten mit Endophthalmitis? Ergebnisse einer Übersicht von 13 Jahren Dauer
- Originalarbeiten
P. Janknecht, S. Zühlke, L. L. Hansen
Verlauf der diabetischen Retinopathie bei einem Zwillingspaar 5 Jahre nach Pankreas-Transplantation
- Kasuistiken
C. H. Meyer, N. V. Zaki, S. Mennel, S. Hörle, J. C. Schmidt, P. Kroll
Morbus Purtscher und Purtscher-ähnliche Retinopathien — 2 Kasuistiken
- Kasuistiken
C. Nischler, R. Schneider, S. Egger