Ausgabe 5/1996
Inhalt (13 Artikel)
Die H2O2-Niedrigtemperatur-Plasmasterilisation (NTP) — Ein universelles Verfahren zur Sterilisation mikrochirurgischer Instrumente von der Erprobung zum klinischen Einsatz
- Originalarbeiten
M. Förtsch, J. Draeger, F. Helm, A. Sammann, H. Seibt, H. Ahlborn
Intraokulare Kontamination während Pars plana Vitrektomie
- Originalarbeiten
S. F. Egger, C. Scholda, R. Haddad, P. Vecsei, V. Huber-Spitzy
Vier Jahre Erfahrungen mit der Kryotherapie bei Tumoren im Lidbereich
- Originalarbeiten
K. Müllner, G. Langmann
Phakoemulsifikation mit „T-Schnitt“ — ein wenig traumatisierendes Verfahren der kombinierten Katarakt-Glaukomchirurgie
- Originalarbeiten
M. Rossmann, S. Harrer, K. Rigal, G. Math, M. Brandstetter
Vor- und Nachteile einer hauseigenen Datenbank am Beispiel der Universitäts-Augenklinik Graz
- Originalarbeiten
C. Faschinger, J. Faulborn, H. Zenz
Einseitige Papillenschwellung bei 21jähriger Diabetikerin — Auswirkung einer verbesserten Blutzuckerbilanz?
- Kasuistik
E. Ries, K. Strenn, G. Rainer, I. Polzer, A. Wedrich
Sitzungsbericht 1995 der Ophthalmologischen Gesellschaft in Wien
- Gesellschaftsberichte
R. Menapace, C. Scholda
Eröffnungsansprache der Präsidenten der ÖOG MR Dr. Matthias Skopek zur 37. Tagung am 16. Mai 1996 in Linz
- Gesellschaftsberichte
Matthias Skopek