01.09.2024 | PFLEGE & WISSENSCHAFT
Cochrane Pflege Forum
Spezialisierte Pflegekräfte in der Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen im Beckenbereich
Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 6-7/2024
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
In Österreich erkranken jährlich rund 42.000 Menschen an Krebs. Im Jahr 2018 waren 41 Prozent der neu diagnostizierten Krebserkrankungen bösartige Erkrankungen des Beckens. Die Diagnose Krebs ist für die Betroffenen mit einer erheblichen psychischen Belastung verbunden. Die Strahlentherapie, die Operation sowie die zytostatische Behandlung stellen zentrale Säulen der Krebstherapie dar, die einzeln oder in Kombination eingesetzt werden können. Die strahlentherapeutische Behandlung kann Nebenwirkungen wie Übelkeit, Müdigkeit und Radiodermatitis hervorrufen, was eine Beeinträchtigung der Lebensqualität zur Folge haben kann. Auch Spätfolgen wie Inkontinenz und Unfruchtbarkeit sind häufig. Diagnose, Behandlung und Nachsorge von Krebserkrankungen stellen nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für das Gesundheitssystem eine große Herausforderung dar. Dies erfordert spezialisierte Pflegekräfte wie Cancer Nurses, die Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen von der Diagnose bis zur Nachsorge betreuen, Symptome managen und Pflegekräfte coachen.
Photo: © Darko Novakovic/drx - Fotolia
×
×
×
×
×
…Anzeige