Skip to main content
Erschienen in:

01.09.2024 | PFLEGE & WISSENSCHAFT

Cochrane Pflege Forum

Spezialisierte Pflegekräfte in der Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen im Beckenbereich

verfasst von: Mag. Ana Toromanova, Sandra Brigitte Eckerl-Ruprechter, Lena Steiner

Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 6-7/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In Österreich erkranken jährlich rund 42.000 Menschen an Krebs. Im Jahr 2018 waren 41 Prozent der neu diagnostizierten Krebserkrankungen bösartige Erkrankungen des Beckens. Die Diagnose Krebs ist für die Betroffenen mit einer erheblichen psychischen Belastung verbunden. Die Strahlentherapie, die Operation sowie die zytostatische Behandlung stellen zentrale Säulen der Krebstherapie dar, die einzeln oder in Kombination eingesetzt werden können. Die strahlentherapeutische Behandlung kann Nebenwirkungen wie Übelkeit, Müdigkeit und Radiodermatitis hervorrufen, was eine Beeinträchtigung der Lebensqualität zur Folge haben kann. Auch Spätfolgen wie Inkontinenz und Unfruchtbarkeit sind häufig. Diagnose, Behandlung und Nachsorge von Krebserkrankungen stellen nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für das Gesundheitssystem eine große Herausforderung dar. Dies erfordert spezialisierte Pflegekräfte wie Cancer Nurses, die Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen von der Diagnose bis zur Nachsorge betreuen, Symptome managen und Pflegekräfte coachen.
Literatur
Zurück zum Zitat Akeflo L. et al. Sexual health and wellbeing among female pelvic cancer survivors following individualized interventions in a nurse-led clinic. Support Care Cancer. 2022. Akeflo L. et al. Sexual health and wellbeing among female pelvic cancer survivors following individualized interventions in a nurse-led clinic. Support Care Cancer. 2022.
Zurück zum Zitat Faithfull S. et al. Evaluation of nurseled follow up for patients undergoing pelvic radiotherapy. Br J Cancer. 2001;85(12):1853–64.;30(11):8981–96. Faithfull S. et al. Evaluation of nurseled follow up for patients undergoing pelvic radiotherapy. Br J Cancer. 2001;85(12):1853–64.;30(11):8981–96.
Zurück zum Zitat Leahy M. et al. Satisfaction with nurse-led telephone follow up for low to intermediate risk prostate cancer patients treated with radical radiotherapy. A comparative study. Eur J Oncol Nurs. 2013;17(2):162–9. Leahy M. et al. Satisfaction with nurse-led telephone follow up for low to intermediate risk prostate cancer patients treated with radical radiotherapy. A comparative study. Eur J Oncol Nurs. 2013;17(2):162–9.
Zurück zum Zitat Toromanova A, Fangmeyer M, Klerings I. Einsatz spezialisierter Gesundheits- und Krankenpfleger*innen in der Betreuung von Patient*innen mit Krebserkrankungen im Beckenbereich. Rapid Review. Evidenzbasiertes Informationszentrum für Pflegende. Oktober 2023. DOI: https://doi.org/10.48341/4ef7-vx68 Toromanova A, Fangmeyer M, Klerings I. Einsatz spezialisierter Gesundheits- und Krankenpfleger*innen in der Betreuung von Patient*innen mit Krebserkrankungen im Beckenbereich. Rapid Review. Evidenzbasiertes Informationszentrum für Pflegende. Oktober 2023. DOI: https://​doi.​org/​10.​48341/​4ef7-vx68
Metadaten
Titel
Cochrane Pflege Forum
Spezialisierte Pflegekräfte in der Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen im Beckenbereich
verfasst von
Mag. Ana Toromanova
Sandra Brigitte Eckerl-Ruprechter
Lena Steiner
Publikationsdatum
01.09.2024
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
PRO CARE / Ausgabe 6-7/2024
Print ISSN: 0949-7323
Elektronische ISSN: 1613-7574
DOI
https://doi.org/10.1007/s00735-024-1872-8