Subfächer Innere Medizin
Suche
Erweiterte Suche
Suchoperatoren:
Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen. Klicken Sie auf den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.
- „ ... ... "
- Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B. "employer branding").
- AND / UND
- Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B. vertrieb UND bonus).
- OR / ODER
- Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B. porsche OR volkswagen).
- Leerzeichen
- Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Das Leerzeichen wird als UND interpretiert (z.B. mensch roboter alltag).
- NOT / NICHT
- Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B. ford NOT "harrison ford").
- COUNT(...)>n
- Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B. COUNT(getriebe)>8).
- NEAR(..., ..., )
- Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: Wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B. NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
- *
- Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
- ?
- Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B. organi?ation).
- & + -
- Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B. Mann + Hummel).
Suchergebnisse filtern:
sortieren nach
Relevanz
35
Treffer
Highlights aus Amsterdam vom Weltschmerzkongress 2024
Von Rudolf Likar
- 09.10.2024
- Schmerztherapie
- News
Praxistaugliches Nachschlagewerk zur Schmerzmedizin
- 24.10.2024
- Schmerztherapie
- BriefCommunication
Psychiatrische Rehabilitation der anhaltenden somatoformen Schmerzstörung
- 01.12.2015
- OriginalPaper
Anzeige
ÖSG-POSITIONSPAPIER. Viszerale, abdominelle, pelvine Schmerzen
- 31.05.2024
- Events
Ein Schmerz mit vielen Tränen
- 29.02.2024
- Augenheilkunde
- Redaktionstipp
Chronisch unterdiagnostiziert
- 26.06.2023
- Gynäkologische Urologie
- Redaktionstipp
Reizdarmsyndrom: psychosomatische Aspekte
- 24.01.2023
- OriginalPaper
Anzeige
Mechanismen-orientierte Schmerztherapie
- 25.11.2022
- Events
Indikationen minimal-invasiver Verfahren in der Schmerztherapie am Beispiel der Rückenmarkstimulation
- Open Access
- 26.12.2022
- Redaktionstipp
Update: Viszerale Schmerzen
- 02.09.2022
- BriefCommunication
Von der somatoformen Störung zur somatischen Belastungsstörung – aktuelle Konzepte
- 11.03.2022
- OriginalPaper
Analgetika-Konsum
Bestimmungsgemäßer Gebrauch oder Sucht?
- 24.03.2021
- Innere Medizin
- OriginalPaper
Anzeige
Faszienschmerz im Unterbauch
- 22.10.2020
- Schmerzen
Schmerz und Rehabilitation
Stellenwert der psychiatrischen Rehabilitation bei komplexen chronischen Schmerzsyndromen
- 12.04.2019
- OriginalPaper
Negativsymptome in der Schizophrenie und ihre Differenzialdiagnose
- Open Access
- 08.03.2018
- OriginalPaper
Effekte regionaler Psychosomatiktherapiemodule
Beispiele aus psychiatrischen Versorgungsabteilungen im Allgemeinkrankenhaus
- Open Access
- 01.09.2016
- OriginalPaper
Die psychodynamische Dimension der Schmerzstörungen
- 01.12.2005
- OriginalPaper
Anzeige
Schmerz und Psyche
- 01.12.2016
- OriginalPaper