Skip to main content
146 Suchergebnisse für:

Bipolare affektive Störung  

Behandlung einer bipolaren affektiven Störung im Rahmen einer psychiatrisch-stationären Mutter-Kind-Einheit

Zeiten von Schwangerschaft und Geburt stellen eine Phase von erhöhter Vulnerabilität für psychische Erkrankungen dar. Nach der Entbindung können depressive Störungen, Angst- und Zwangsstörungen, Psychosen und bipolare Störungen auftreten und zu Problemen in der Mutter-Kind-Beziehung führen.

Bipolare affektive Psychose als Komorbidität einer Autismus-Spektrum-Störung

Ein Fallbericht aus der klinisch-psychiatrischen Praxis

  • Open Access
  • 07.02.2018
  • OriginalPaper
Störungen des Autismus-Spektrums bleiben teilweise im Kindesalter unerkannt und führen auch im Erwachsenenalter zu psychosozialen Beeinträchtigungen. Häufiger als in der Normalbevölkerung kommt es zu psychiatrischen Komorbiditäten wie ADHS und …

Menopause und Frauen mit Schizophrenie, schizoaffektiven oder bipolaren Störungen

Peri- und postmenopausale Frauen leiden häufig unter schweren Beschwerden wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit und kognitiven Funktionsstörungen. Bei Frauen mit schizophrenen oder bipolaren Störungen können sich diese Symptome bei Eintreten in die Perimenopause negativ auf ihren Krankheitsverlauf auswirken.

Kognitive Beeinträchtigung in Zusammenhang mit Schizophrenie (CIAS): Diagnostik und Therapie

Die Schizophrenie ist eine schwere psychiatrische Störung, die mit Positiv- und Negativsymptomen sowie kognitiven Beeinträchtigungen einhergeht.

Interaktion von körperlichen Veränderungen und psychischen Störungen bei COVID-19. Ein Scoping Review

  • 06.12.2023
  • ReviewPaper
Eine Infektion mit SARS-CoV‑2 kann zu einer Beteiligung des Nervensystems mit neurologischer oder psychiatrischer Symptomatik führen. Entzündungsvorgängen scheint dabei eine wesentlich größere Bedeutung zuzukommen als dem Virus selbst. Der Beitrag …

Buchbesprechungen

  • Open Access
  • 06.12.2023
  • BookReview

Editorial

  • 01.12.2023
  • EditorialNotes

Psychische und neurokognitive Erkrankungen und Diabetes mellitus (Update 2023)

  • Open Access
  • 01.01.2023
  • OriginalPaper
Diabetes mellitus ist häufig mit psychischen Erkrankungen assoziiert. Depressive Störungen kommen bei diabetischen Patient:innen doppelt so häufig vor wie in der nicht-diabetischen Population. Andere psychische Erkrankungen, die gehäuft mit …

Systemische Inflammation in Zusammenhang mit Depression und die Rolle von Omega-3-Fettsäuren

Ein Fallbericht

  • 24.03.2023
  • OriginalPaper
Entzündungsreaktionen können zur Entstehung einer Depression beitragen. Deshalb kann es sinnvoll sein, depressive Patient:innen nach Bestimmung der Entzündungswerte mittels entzündungshemmender Therapie zu behandeln. Wir berichten von einer …

Nur eine Magen-Darm-Grippe

In der Zwischenzeit bis zum aktuellen Besuch ist ein Hypertonus hinzugekommen, der wie die bipolare Störung medikamentös gut eingestellt ist.

Genetische Befunde in der Versorgungspsychiatrie

  • Open Access
  • 01.02.2023
  • OriginalPaper
In der Psychiatrie kommt es aufgrund der fortschreitenden medizinischen Diagnostik zunehmend zur Vorstellung von Patienten mit genetischen Befunden, als Beispiele seien hier genannt und kurz beschrieben: die TLK2-Mutation (Tousled-Like-Kinase-2) …

Früherkennung und Frühintervention bei Psychoserisiko

Im Rahmen von psychotischen Erstmanifestationen kommt der organischen und psychiatrischen Differentialdiagnostik sowie störungs- und altersspezifischen Therapien im Rahmen spezialisierter Früherkennungsprogramme eine große Bedeutung zu. In diesem Artikel soll anhand eines Fallbeispiels ein Einblick in die ambulante und stationäre Tätigkeit gegeben werden.

Die primäre und die psychiatrisch-„komorbide“, nichtorganische Insomnie in einem neurologisch geführten Schlaflabor

  • Open Access
  • 01.03.2022
  • OriginalPaper
Patientinnen und Patienten, die in einem neurologischen Schlaflabor die Abschlussdiagnose nichtorganische Insomnie erhalten, leiden zu einem großen Teil (34 von 43 Personen) unter einer psychiatrischen Erkrankung: Persönlichkeitsstörungen, mit und …

Schlafstörungen aus psychiatrischer Sicht

2. Teil: Therapie – Prävention – Spezielle Herausforderungen

  • 07.01.2022
  • OriginalPaper
Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Gesundheitsbeeinträchtigungen überhaupt und sind fakultative oder obligate diagnoserelevante Frühsymptome sowie regelhaft auftretende Begleitsymptome psychischer Erkrankungen und Symptome. Diese …

Schlechter Schlaf in der Pandemie

Mehr Angst – schlechter Schlaf Personen mit bipolarer Störung beschäftigten sich in der Befragung signifikant häufiger mit neuen Informationen über die Geschehnisse und das Virus als gesunde Menschen.

Differenzialdiagnose schizoaffektive Störung versus bipolare Störung

Fallbericht nach einer manisch-psychotischen Episode

  • Open Access
  • 01.04.2016
  • OriginalPaper
Es wird eine 22-jährige Frau nach einer manisch-psychotischen Episode vorgestellt. Seit fünf Jahren sind mehrere manisch-psychotische und depressive Episoden, teilweise mit psychotischen Symptomen und unterschiedlichen Diagnosen dokumentiert. Es …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.