Skip to main content
30 Suchergebnisse für:

Erkrankungen der Lippen und der Mundhöhle  

Die Mundhöhle als Spiegel der Allgemeingesundheit

Diagnostik. Es gibt zahlreiche Allgemeinerkrankungen, die sich symptomatisch auch in der Mundhöhle manifestieren. Darüber hinaus führen auch in der Therapie dieser Erkrankungen eingesetzte Medikamente zu Veränderungen ebendort. In beiden...

Herpesviren: Überblick und Therapie

  • Open Access
  • 16.02.2024
  • OriginalPaper
Humanpathogene Herpesviren verursachen verschiedene Krankheitsbilder, deren Verlauf stark von der zellulären Immunität der Patienten abhängt. Es ist wichtig, den Immunstatus der Patienten zu überprüfen, um schwere Verläufe zu vermeiden. Frühe und …

Regionale Diagnostik und Therapie bei Plattenepithelkarzinomen der Mundhöhle und des Oropharynx

  • 01.09.1998
  • OriginalPaper
Grundlagen: Das Metastasierungsverhalten von Plattenepithelkarzinomen der Mundhöhle und des Oropharynx ist ein entscheidender Faktor in der Prognose. Im Rahmen der chirurgischen Behandlung der regionären Lymphknoten stehen verschiedene Formen der …

Mundgesundheit konsequent fördern

Pflegende und Zahnärzte entwickeln gemeinsam Expertenstandard

  • 01.11.2022
  • OriginalPaper
Der Expertenstandard „Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“ richtet sich an Pflegefachkräfte, die in allen Settings der pflegerischen Versorgung tätig sind. Er beinhaltet die Mundgesundheit in jeder Altersstufe. Durch die Anwendung des …

Oraler Lichen planus

  • 11.10.2022
  • OriginalPaper
Der orale Lichen planus (OLP), als mukosale Variante des Lichen ruber planus, ist mit einer weltweiten Prävalenz von 1 % eine häufige Erkrankung. Klinisch charakteristisch ist die farnkrautartige weißliche Wickham-Streifung. Es kommen jedoch auch …

Gut sichtbare Vorboten eines Morbus Crohn

Eine 32-jährige Frau wurde beim Kieferchirurgen vorstellig, da sie unter Ulzerationen der Mundschleimhaut sowie beidseitigen Schwellungen des Gesichts litt. Diagnostiziert wurde eine chronisch entzündliche Darmerkrankung.

Wenn die Spucke wegbleibt

Außerdem lassen sich Läsionen in der Schleimhaut, eingerissene Lippen und Mundwinkelrhagaden erkennen.

Diagnose-Odyssee: Blutzellen außer Kontrolle

Einen Pemphigus vulgaris schließen sie durch Antigentests und eine Biopsie der Mundulzera weitgehend aus, und zu einem paraneoplastischen Pemphigus passen nicht die recht milden Läsionen außerhalb der Mundhöhle.

Leitlinie S1: Long COVID: Differenzialdiagnostik und Behandlungsstrategien

  • Open Access
  • 01.12.2021
  • OriginalPaper
Die vorliegende Leitlinie S1 fasst den Stand der Kenntnis zu Long COVID zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses zusammen. Aufgund der starken Dynamik der Wissensentwicklung versteht sie sich als „living guideline“. Der Schwerpunkt liegt auf der …
HPV-​assoziiertes Mundhöhlenkarzinom

Oralsex beim „ersten Mal“ erhöht das Krebsrisiko

Orale Sexpraktiken und häufig wechselnde Partner sind Risikofaktoren für die Entwicklung eines HPV-bedingten oropharyngealen Karzinoms. US-Autoren haben noch weitere Assoziationen gefunden.

ZFP: Mundschleimhaut: Aphthen und andere weißliche Veränderungen

Mundschleimhautveränderungen können Folgen von Verletzungen, Entzündungen oder neoplastischen Erkrankungen sein oder mit internistischen Erkrankungen zusammenhängen. In der zahnärztlichen Praxis ist ihre Einordnung besonders wichtig, denn oft sind Zahnmediziner die ersten Beobachtenden einer derartigen Veränderung.

Pflege Kolleg 11_Gesund im Mund

  • 01.09.2019
  • OriginalPaper
Von guter Mundhygiene profitieren auch die Pflegekräfte Pflegebedürftige brauchen Unterstützung bei der Mundhygiene. Bleibt diese aus, beginnen die Probleme. Dabei ist ein gesunder Mund wichtig für das Essen, Sprechen, Lachen und sogar die …

Prophylaxen III

  • 01.02.2019
  • OriginalPaper
©karelnoppe stock.adobe.com Eine leichte Bauchmassage regt die Darmperistaltik an. Mit der flachen Hand wird langsam vom rechten Unterbauch ausgehend in Spiraltouren der Darmverlauf bis zum linken Unterbauch verfolgt.

Mündliche Reaktionen

  • 30.01.2017
Mundschleimhaut. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen in der Mundhöhle weisen ein großes klinisches Spektrum auf, das von Hyposalivation mit folgender Xerostomie, Para- oder Dysgeusie, über Ulzerationen, Pigmentstörungen und...

Altersbedingte Dysphagie frühzeitig erkennen

  • 27.01.2018
  • HNO
  • Redaktionstipp
Diese Presbydysphagie gewinnt in unserer alternden Gesellschaft bei gleichzeitig steigender Prävalenz der mit Dysphagie assoziierten Erkrankungen beträchtlich an Bedeutung.

Retten, was zu noch retten ist

Dentales Trauma. Zahnfrakturen und Zahndislokationen sind sehr häufig auftretende Traumata. Eine sofortige adäquate Diagnostik und Versorgung der Verletzung ist notwendig, um schwerwiegende Folgen auszuschließen und Zähne erhalten zu...

Ein ganz besonderer Saft

  • 01.04.2016
Die zentrale Bedeutung natürlicher Mundflüssigkeit für die Mundgesundheit ist unbestritten. Speicheldrüsensekret reguliert die orale Mikroflora, trägt maßgeblich zum Schutz der Zähne und Mundschleimhaut bei und spielt eine wesentliche Rolle...
Nächste
  • current Page 1
  • 2

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.