Skip to main content

Suche

236 Treffer
Chronischer Pruritus

An Haut-Hirn-Achse ansetzen und Juckreiz lindern

Die Haut und das Gehirn stehen in enger Kommunikation miteinander. Diese Haut-Hirn-Achse befeuert bei chronischem Pruritus und Dermatosen den Juckreiz-Kratz-Zyklus, dem die Betroffenen nur schwer entkommen können. Hier setzen moderne Therapien an – unter anderem die Behandlung mit Antidepressiva.

Kein Alter für leere Teller

Zugleich leidet die Psyche unter der unzureichenden Nährstoffzufuhr.

Der Einzug ins Pflegekrankenhaus

Neubeginn oder Abschied von der Liebe? — Eine Einzelfallstudie.

  • 01.12.2024
  • OriginalPaper
Mit zunehmender Lebenserwartung steigt auch die Wahrscheinlichkeit, im höheren Alter an einer dementiellen Erkrankung zu leiden. Wenn die häusliche Versorgung nicht mehr gewährleistet werden kann, wird der Umzug in eine Pflegeeinrichtung oft …

Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen in der psychodynamischen Psychotherapie

  • Open Access
  • 11.10.2024
  • OriginalPaper
Der Beitrag gibt einen Überblick über Theorie und Anwendung von Teilemodellen in der psychodynamisch fundierten Hypnosepsychotherapie in ihren Modi der Konfliktbearbeitung und Strukturbildung, aber auch im ressourcenorientierten bzw.

Beziehung, Konflikt und Struktur – die psychodynamische Grundlage der Konzentrativen Bewegungstherapie (KBT)

  • Open Access
  • 07.10.2024
  • OriginalPaper
Das Ziel dieses Beitrags ist, die Besonderheiten der KBT als Teil des psychodynamischen Clusters sowohl theoretisch als auch im praktischen Arbeiten darzustellen. Dazu werden im ersten Teil KBT-spezifische theoretische Grundlagen kurz beschrieben.

Intrafamiliäre Gewalt im Kontakt- und Sorgerechtsverfahren – Ein Fall von Kindeswohlgefährdung im Familiengericht – Wo greifen Maßnahmen zum Kinderschutz?

  • 04.10.2024
  • OriginalPaper
Vor dem Hintergrund, der seit 30 Jahren bestehenden Diskussion in der Medizin und den Rechtswissenschaften um unbegründete Anschuldigungen und das Vorliegen von begründetem Verdacht auf intrafamiliäre Gewalt in Kontakt- und Sorgerechtsverfahren …

Klima: Noch können wir was tun

Es geht etwa um wirksamen UV-Schutz der Haut und Schutz vor Überhitzung“, sagt Sabine Scholl-Bürgi im Gespräch mit der ÄrzteWoche .

So überstehen Ihre Patienten unbeschadet die große Hitze

Auch die Psyche kann leiden, besonders bei Menschen mit Vorerkrankungen wie bipolarer Störung, Schizophrenie und Demenz.

Schmerztherapie bei Patientinnen mit Endometriose

Psyche Ein weiterer wichtiger Faktor im Krankheitsgeschehen und Erleben der Erkrankung ist natürlich die Psyche.

Therapie-Update zur atopischen Dermatitis

Atopische Dermatitis (AD) ist eine häufige, chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die durch eine komplexe Pathogenese, klinische Heterogenität und einen schubhaften Verlauf gekennzeichnet ist. Vor allem die Behandlung von mittelschweren bis schweren Formen stellt eine Herausforderung dar. 

Elinzanetant

  • 01.06.2024
  • News

Auch die Psyche leidet mit

Juckreiz, Schmerz und störendes Aussehen Da die Haut im Verlauf der Wundheilung weniger Gefäße ausbildet und weniger kollagene Fasern aufweist als die physiologische Haut, ist das Narbengewebe weniger elastisch.

Geht unter die Haut

Ein sehr komplexes Zusammenspiel besteht zwischen Psyche und Haut. Das kann einen Teufelskreis in Gang bringen, lässt sich aber auch nützen.
Jubiläumstagung

10. Kinder-Haut-Tag

  • 01.03.2020
  • News

Psyche und Soma – eine Einheit

Aufgaben und Möglichkeiten der pädiatrischen Psychosomatik

Kinder und Jugendliche mit Schmerzsymptomatik, aber auch anderen Beschwerden werden zumeist bei Fachärzten für Kinder- und Jugendheilkunde, Allgemeinmedizinern und an pädiatrischen Abteilungen vorgestellt. In den meisten Fällen wird eine sorgfältige somatische Untersuchung durchgeführt, die psychosoziale Komponente aber oft vernachlässigt.
Dermatologie

10. Kinder-Haut-Tag

Jubiläumstagung im Zeichen infektiöser Hauterkrankungen

  • 01.02.2020
  • News

Medizinische Trainingstherapie in der Onkologie – eine neuroonkologische Perspektive

  • 28.12.2023
  • OriginalPaper
Krebserkrankungen sind im mittleren und höheren Lebensalter häufig. Die Lebenszeitprävalenz beträgt knapp 50 %. Die Krebsprävalenz ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Die wichtigsten Gründe sind eine generell steigende Lebenserwartung …

Pflege Kolleg 19 - Onkologische Pflege

  • 01.12.2023
  • Pflege
  • OriginalPaper
Eine neue Fernfortbildung wurde als gemeinsames Projekt von Springer Pflege, des Verbandes der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz und der Alice Salomon Hochschule Berlin ins Leben gerufen. 
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Zeitungsartikel