Skip to main content
219 Suchergebnisse für:

Hypnose  

Verhaltens- und Hypnotherapie bei Alopecia areata: Eine Einzelfallstudie

  • Open Access
  • 17.05.2024
  • BriefCommunication
Alopecia areata (AA) ist eine weit verbreitete Haarausfallerkrankung bei ca. 2 % der Bevölkerung weltweit (Villasante und Miteva 2015 ) durch akut einsetzenden, nicht vernarbenden Haarausfall in meist scharf abgegrenzten Bereichen, daher die …

Hypnose

  • 16.08.2022
  • Bild
© RFBSIP / stock.adobe.com

Hypnose

  • 03.03.2022
  • Bild
© Anna Sviridenko // iStock

Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen in der psychodynamischen Psychotherapie

  • Open Access
  • 11.10.2024
  • OriginalPaper
Der Beitrag gibt einen Überblick über Theorie und Anwendung von Teilemodellen in der psychodynamisch fundierten Hypnosepsychotherapie in ihren Modi der Konfliktbearbeitung und Strukturbildung, aber auch im ressourcenorientierten bzw.

Editorial

  • 08.11.2024
  • EditorialNotes

„Zunächst wegen eines persönlichen Motivs“ – Über das psychoanalytische Arbeiten im Sitzen

  • Open Access
  • 08.10.2024
  • OriginalPaper
Die psychoanalytische Arbeit ist eng mit dem Liegen auf einer Behandlungscouch assoziiert. Dies zeigt sich nicht nur in Fachkreisen, sondern wird auch in medialen und popkulturellen Darstellungen der Psychoanalyse deutlich. Das eingereichte …

Das Fibromyalgie-Syndrom aus schmerzmedizinischer Sicht

  • 29.10.2024
  • OriginalPaper
Das Fibromyalgie-Syndrom (FMS) wird als chronisches primäres Schmerzsyndrom klassifiziert. Es verläuft sehr individuell und unberechenbar, eine Monotherapie zur Heilung steht nicht zur Verfügung. Ziel ist vielmehr die Behandlung der Beschwerden …

Angst im Klimakterium: Ein Vergleich von Hormonersatz- und Psychotherapie

Frauen verbringen etwa ein Drittel ihres Lebens in der Peri- und Postmenopause, einer Phase, in der sie anfälliger für kognitive, körperliche und psychiatrische Erkrankungen sind. Angstsymptome sind ein häufiges Symptom und können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Inwieweit Hormonersatztherapien und psychotherapeutische Interventionen helfen können. 

Bewährtes und Neues in der Arzneitherapie des Reizdarmsyndroms

Das Reizdarmsyndrom ist eine Erkrankung des Verdauungstrakts mit oft jahrzehntelanger Chronizität. Gleichzeitig ist die Therapie besonders anspruchsvoll, weil ein Behandlungserfolg häufig eine Kombination medikamentöser und nichtmedikamentöser Maßnahmen erfordert. Die Pathomechanismen sind nur ansatzweise aufgeklärt. 

Editorial

  • 01.09.2024
  • EditorialNotes

Editorial

  • 19.06.2024
  • EditorialNotes
European Society for Paediatric Gastroenterology Hepatology and Nutrition

„Funktionelle Bauchschmerzen“ – zu einer europaweiten Kampagne der ESPGHAN

  • 01.06.2024
  • News

Kopfschmerz

  • 08.05.2024
  • Events

Hämophilie-Behandlung in Österreich

  • 01.07.2024
  • OriginalPaper
Die vorliegende aktualisierte Leitlinie soll einen praxisnahen Leitfaden für die Diagnostik und Therapie von Personen mit Hämophilie (Persons with Haemophilia, PwH) in Österreich darstellen. In der Hämophilie-Therapie gibt es wenige vergleichende …

Kritischer Atemweg

Wachintubation im Schockraum mit Videolaryngoskop und Bougie

  • 02.05.2024
  • BriefCommunication
Ein unüberlegtes Atemwegsmanagement kann rasch zu Hypoxämie, Verletzungen von Larynx- und Pharynxstrukturen, Asphyxie und Tod führen. Dies gilt besonders für Patient:innen mit Verletzungen des Gesichtsschädels, zum Beispiel Frakturen des …

Der große kleine Unterschied in der Kardiologie: Fokus Adipositas

Im zweiten Linzer Symposium zu Gender-Aspekten in der Kardiologie, das am „Weltfrauentag“ am 8. März im Kunstmuseum Lentos stattfand, wurden Adipositas und ihre metabolischen und kardiovaskulären Auswirkungen aus interdisziplinären Perspektiven präsentiert und diskutiert.

Analgosedierung bei Kindern zur präklinischen Versorgung, für diagnostische und interventionelle Eingriffe

  • 21.02.2024
  • BriefCommunication
Sedierung und Analgosedierung sind häufig sowohl im präklinischen als auch im klinischen Bereich eine Herausforderung, die sehr viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl benötigt.

Hypnose plus Akupunktur

  • 14.09.2017
Dieser Artikel stellt eine Zusammenfassung dar, wie Hypnose und Akupunktur gemeinsam in der Schmerztherapie eingesetzt werden können.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.