Skip to main content
844 Suchergebnisse für:

Methotrexat  

Periprosthetic seromas and a third space effect after high-dose methotrexate

  • Open Access
  • 11.11.2024
  • Online First
While osteosarcomas are the most common primary malignancies of bones, which mainly occur in children, adolescents, and young adults (below 24 years) [ 1 , 2 ], they are rare representing less than 1% of all malignant cancers diagnosed in the USA [ …3

Interdisziplinärer Diskurs zwischen der pädiatrischen und der internistischen Rheumatologie

Auf der Suche nach Antworten für gemeinsame Anliegen

  • 01.03.2025
  • EditorialNotes
Stimmt es eigentlich, dass subkutanes Methotrexat der oralen Gabe hinsichtlich Wirksamkeit und Verträglichkeit bei der Behandlung der JIA überlegen ist?

„How I treat“ – Die frühe und früheste rheumatoide Arthritis

Bei der frühen rheumatoiden Arthritis (RA) und Prä-RA hat zuletzt das Interesse an therapeutischen Interventionen – und dadurch auch das Interesse an der Identifizierung der Risikopatient:innen, die tatsächlich eine RA entwickeln – zugenommen. Prof. Andrea Rubbert-Roth, Kantonsspital St. Gallen, interviewte Prof. Axel Finckh, Universitätsspital Genf, zu diesem Thema.

Sarkoidose – neue Leitlinien, neue Therapieansätze

  • Open Access
  • 09.01.2025
  • Online First
Die Sarkoidose ist eine Systemerkrankung mit Bildung von nichtverkäsenden Epitheloidzellgranulomen in verschiedenen Organen. Ihre Ätiologie ist bis dato nicht abschließend geklärt. Sie tritt bevorzugt zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr auf, wobei …

Porphyromonas gingivalis und die Brücke zwischen Parodontologie und Rheumatologie

Wieso zum Zahnarzt überweisen bei der Diagnose rheumatoide Arthritis?

  • Open Access
  • 09.01.2025
  • Online First
Die beiden chronisch-entzündlichen Erkrankungen rheumatoide Arthritis (RA) und Parodontitis (PA) stehen schon seit geraumer Zeit unter dem Verdacht, in unmittelbarem bilateralem Zusammenhang zu stehen. Aktuelle wissenschaftliche Literatur zeigt …
Immunsuppressiva und SARS-CoV-2

Methotrexat-Pause nach COVID-​Impfung könnte gute Idee sein

  • 01.11.2022
  • News

Impfempfehlungen bei Immunsupprimierten

  • Open Access
  • 13.09.2024
  • Impfungen
  • Online First
Die Impfung immunsupprimierter Patient:innen stellt eine besondere Herausforderung in der medizinischen Praxis dar, da diese Patientengruppe aufgrund ihrer eingeschränkten Immunabwehr ein erhöhtes Risiko für schwere Infektionen aufweist. Verschiedene Ursachen wie Autoimmunerkrankungen, Organtransplantationen und bestimmte Therapien können eine Immunsuppression auslösen.

Die häufigsten Fiebersyndrome und autoinflammatorischen Erkrankungen im Erwachsenenalter

  • 02.12.2024
  • OriginalPaper
Autoinflammatorische Erkrankungen zeichnen sich durch entzündliche Manifestationen in verschiedenen Organsystemen aus, wobei wiederkehrende Fieberschübe, muskuloskeletale Beschwerden, gastrointestinale und kutane Symptome, begleitet von …
Scottish Breast Conservation Trial

Brustkrebs: Langfristig mehr Schaden als Nutzen durch adjuvante Bestrahlung?

Nach einer weiten lokalen Exzision mit einem makroskopischen Rand von 1cm und Axillarknotenausräumung oder Knotenentnahme erhielten Frauen mit Östrogenrezeptor (ER)-reichen Tumoren fünf Jahre lang täglich 20mg Tamoxifen, während Patientinnen mit ER-armen Tumoren eine Chemotherapie bekamen, und zwar mit Cyclophosphamid, Methotrexat und Fluorouracil.

EULAR-​Update – kurz, prägnant, praxisrelevant!

14.000 Teilnehmer:innen und mehr als 5000 Abstracts zeugten von großem Interesse an dem diesjährigen EULAR-Kongress in Wien. Unter den zahlreichen thematischen Schwerpunkten lag ein wesentlicher Fokus auf einer möglichen Verschiebung bisher etablierter Therapieziele.

Systemische Sklerose

Bei der systemischen Sklerose (SSc) handelt es sich um eine komplexe, chronische Autoimmunerkrankung, die sowohl zu einer Fibrose der Haut als auch der inneren Organe führen kann. Die Prognose hinsichtlich des Verlaufs ist dabei sehr variabel und unter anderem abhängig von der Organbeteiligung.

Juvenile Uveitis

  • Open Access
  • 27.02.2024
  • OriginalPaper
Etwa 5–10 % aller Uveitisfälle treten bei Kindern auf. Die Erkrankung verläuft oft ohne Symptome, was zu einer verzögerten Diagnose und möglichen Schäden an den Augen führen kann. Infektiöse und nichtinfektiöse Ursachen können zur Uveitis führen, wobei die juvenile idiopathische Arthritis die häufigste Ursache bei Kindern und Jugendlichen ist.
Entzündlich rheumatische Erkrankungen

Was bei Rheuma und Kinderwunsch zu beachten ist

  • 01.10.2024
  • News

Die Behandlung der Colitis ulcerosa heute und morgen

  • 01.10.2024
  • OriginalPaper
Die Therapieoptionen der Colitis ulcerosa (CU) haben sich in den letzten Jahren stark erweitert und werden stetig mit Newcomern bereichert. Bezüglich des Einsatzes von TNF-α-Blockern und auch Vedolizumab gibt es 2 neue Studien. In beiden konnte …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.