Skip to main content
14 Suchergebnisse für:

Nasopharynxkarzinom  

Zwei Phase-3-Studien

Nasopharynxkarzinome: PD-1-Inhibition sinnvoller Therapieansatz

Die PD-L1-Expression scheine allerdings nicht mit dem Überleben assoziiert zu sein, weshalb andere Biomarker für das Nasopharynxkarzinom evaluiert werden müssten, forderte Saba. 

Weit verbreitetes Virus mit onkogenem Potenzial

Das Nasopharynxkarzinom ist eine der häufigsten bösartigen Erkrankungen bei jungen Erwachsenen in Südostasien.

Organ- und Funktionserhalt durch Radiochemotherapie

Inoperable Karzinome im HNO-Bereich sollten primär mit einer simultanen Radiochemotherapie behandelt werden– die Metaanalyse von Pignon (93 randomisierten Studien, 17.346 Patienten) zeigt einen 5-Jahresüberlebensvorteil von 6,5% gegenüber...

Ist Operation oder Radiochemo bei HNO-Tumoren sinnvoller?

Derzeit ist die kombinierte Radiochemotherapie Behandlungsstandard bei Kopf-Hals-Tumoren. Aber auch die Operation hat einen relevanten Stellenwert bei der Therapie dieser Patienten. Was ist wann angemessen?
Phase-III-Studie

JUPITER-02: Toripalimab mit Gemcitabin/Cisplatin

Eine beim virtuellen ASCO Annual Meeting 2021 präsentierte Studie legt den Erstlinieneinsatz von Toripalimab in Kombination mit Cisplatin und Gemcitabin bei Patienten mit metastasierten Nasopharynxkarzinom nahe. Es zeigte sich ein signifikanter PFS-Benefit

JUPITER-02: PFS-Vorteil mit Toripalimab

In der Phase-III-Studie JUPITER-02 wurden Patienten im Alter zwischen 18 und 75 Jahren mit primär oder wiederkehrend metastasiertem Nasopharynxkarzinom mit dem Therapiestandard Cisplatin+Gemcitabin in Kombination mit dem PD-1-Checkpoint-Inhibitor Toripalimab bzw. in Kombination mit Placebo behandelt.

Kopf-Hals-Tumoren

  • 07.10.2016
  • HNO
Bestimmte Kopf-Hals- Tumoren werden bei Patienten mit chronischer Sinusitis häufiger festgestellt. Ob der Dauerschnupfen krebsfördernd wirkt, ist jedoch fraglich.

Organerhaltende Therapiemodalitäten – welche Therapie für welches Karzinom?

  • 01.05.2008
  • OriginalPaper
Nach wie vor stellt – bei operablen Tumoren – die radikale Resektion mit anschliessender Radiotherapie- die Therapieoption mit dem höchsten kurativen Potential dar. Es ist daher von entscheidender Bedeutung vor Beginn der Therapie zu klären, ob …

Kopf- und Halstumore im Kindesalter

Epidemiologie, klinische Aspekte und Differentialdiagnosen

  • 01.12.2011
  • OriginalPaper

Indikationen zur chirurgischen Therapie von Plattenepithelkarzinomen der Mundhöhle

  • 01.05.2008
  • OriginalPaper
Das Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle ist das 6.häufigste Malignom bei Männern. In 10% besteht eine erbliche Disposition. Ätiologisch steht das Rauchen als Lieferant von Karzinogenen im Vordergrund (90% der Erkrankten sind Raucher). Alkohol ist …
  • current Page 1
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.