Skip to main content
64 Suchergebnisse für:

Neugeborenenscreening  

Mukoviszidose im Kindes- und im Erwachsenenalter

  • 30.10.2024
  • OriginalPaper
Die Mukoviszidose oder auch zystische Fibrose (CF) gehört zu den häufigsten seltenen, genetischen Erkrankungen in der nord-europäischen Bevölkerung und wird autosomal-rezessiv vererbt. In Europa ist einer von 25 Menschen Anlageträger für CF mit …

Pädiatrisches adrenokortikales Karzinom – Fallbericht und Überblick

Virilisierung und Hirsutismus bei einem 5-jährigen Mädchen

  • Open Access
  • 01.11.2024
  • BriefCommunication
Ein testosteronproduzierender Tumor der Nebennierenrinde kann eine seltene Ursache für eine Virilisierung bei präpubertären Mädchen sein.Typischerweise sind Nebennierenkarzinome im Kindesalter hormonaktiv und unterscheiden sich dadurch von den …

Neugeborenenscreening

  • 26.11.2020
  • Video

Neugeborenenscreening

  • 26.11.2020
  • Video

Beurteilung des Stellenwertes der neuropädiatrischen Diagnostik im Rahmen der initialen Autismusabklärung

Die Diagnostik der Autismus-Spektrum-Störung (ASS) wird dadurch erschwert, dass es bisher keinen spezifischen Test oder biologischen Marker für die Diagnosestellung gibt. Daher ist ein multidisziplinäres Team erforderlich, um eine differenzierte Diagnostik durchzuführen.

Langkettige Fettsäureoxidationsstörungen, ihre Früherkennung und die Rolle des Stillens

Ein Fallbeispiel

  • Open Access
  • 08.03.2024
  • OriginalPaper
Ein männliches Neugeborenes, zweites Kind nichtkonsanguiner Eltern, wurde termingerecht per Kaiserschnitt mit 38 + 6 Schwangerschaftswochen und einem Geburtsgewicht von 3340 g geboren. Bereits am 4. Lebenstag zeigten sich auffallende Symptome …

DFP-Webcast: Kranke Neugeborene vermeiden, erkennen & behandeln

  • 28.07.2022
  • Webcast
  • Online-Artikel
Maximilian Zeyda ihre Erfahrungen beim Erkennen eines kranken Neugeborenen, nennen mögliche Ursachen & Notfälle und gehen auf das Neugeborenenscreening sowie das Management von SMA ein.
Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Novartis Pharma GmbH

Neugeborenenscreening als eine Form der prädiktiven genetischen Testung: Prinzipien und Herausforderungen

  • 01.04.2012
  • ReviewPaper
Das universelle Neugeborenenscreening auf ausgewählte, meist genetisch bedingte metabolische und endokrine Krankheiten ist seit Mitte der 1960er Jahre eine Erfolgsgeschichte der präventiven Medizin. Neue technologische Möglichkeiten besonders in …

Aromatische L-Aminosäure-Decarboxylase-Mangel

Eine seltene Erbkrankheit, deren Symptome auf die falsche Spur führen können

  • 01.09.2023
  • News

Kranke Neugeborene vermeiden, erkennen & behandeln

  • 28.07.2022
  • DFP-Kurs
  • Teaser
Das in Österreich etablierte Neugeborenen-Screening, welches vor allem auf seltene Stoffwechselerkrankungen ausgerichtet ist, beinhaltet seit Juni 2021 auch ein Screening auf SMA. Jährlich werden weltweit 10.000 Kinder mit Spinaler Muskelatrophie, auch SMA genannt, einer seltenen, fortschreitenden neuromuskulären Erkrankung geboren. In diesem DFP-Webcast teilen Prim. Univ.-Prof. Dr. Robert Birnbacher, Prim. Univ.-Prof. Dr. Günther Bernert und Priv. Doz. Dr. Maximilian Zeyda ihre Erfahrungen beim Erkennen eines kranken Neugeborenen, nennen mögliche Ursachen & Notfälle und gehen auf das Neugeborenenscreening sowie das Management von SMA ein.

Lysosomale saure Lipase-Defizienz (LAL-D)

Ein Patientenfallbericht

  • Open Access
  • 01.04.2023
  • BriefCommunication
Im Alter von 20 Monaten fiel den Eltern bei Sara ein „aufgeblähter Bauch“ auf, und es erfolgte die erstmalig Abklärung einer Hepatosplenomegalie. In den letzten Monaten habe Sara vermehrt respiratorische Infekte gehabt, gedeihe ansonsten sehr gut …
Neue Migränestudie und Therapieansätze

Wenn Gerüche bei Migräne zur Belastung werden

  • 01.10.2022
  • News
Ein Drittel der Menschen mit schwerer und langjähriger Migräne besitzt offenbar eine permanente Geruchsüberempfindlichkeit – auch zwischen ihren Migräneattacken. Neue Erkenntnisse könnten zu neuen Therapieansätzen führen, etwa einem strukturierten Riechtraining zur Desensibilisierung.

Uringeruch: von blumig bis fischig

In Deutschland erfolgt kein Neugeborenenscreening auf diese Erkrankung.

Exponiert im Muttlerleib

Aufgrund der Schwere des Krankheitsverlaufs bei dem nachgewiesenen Erregerspektrum wird eine Immundefektdiagnostik nach unauffälligem Neugeborenenscreening durchgeführt.
2 Jahre Pilotprojekt

Spinale Muskelatrophie im Neugeborenen-Screening

  • 01.10.2022
  • News
2 Jahre Pilotprojekt

Spinale Muskelatrophie im Neugeborenen-Screening

  • 01.09.2022
  • News

Behandlung der kongenitalen und frühkindlichen Katarakt

  • 15.12.2021
  • ContinuingEducation
Der erfolgreiche Ausgang einer Behandlung der Linsentrübung im Säuglings- und Kindesalter hängt von vielen Faktoren ab. Von Bedeutung ist, dass die Therapie in eine Phase fällt, in der weder das Auge, noch die Sehbahn und der visuelle Kortex …

Angeborene Stoffwechselerkrankungen – Orphan Diseases aus der Sicht der Pädiatrie

Empfohlene Strategien zur Minimierung einer Diagnoseodyssee

  • Open Access
  • 03.11.2021
  • OriginalPaper
Orphan Diseases, die „Waisenkrankheiten“, sind seltene oder ultraseltene Erkrankungen (SE), die gemäß einer EU-weiten Definition mit einer Prävalenz von unter 5 Individuen in 10.000 Einwohnern auftreten. Somit gibt es in Österreich geschätzt ca.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.