Skip to main content
311 Suchergebnisse für:

Nierentransplantation  

Foudroyanter Verlauf nach AB0‑inkompatibler Nierentransplantation

  • 02.08.2024
  • ReviewPaper
Seit 2 Tagen leidet ein 67-jähriger Patient unter andauernden, schmerzmittelrefraktären Schmerzen im Oberbauch (VAS[visuelle Analogskala]-Score: 10) mit Ausstrahlung in den Rücken, als er sich im heimatnahen Krankenhaus vorstellte. Der Patient …

„To treat or not to treat?“ – Wann ist ein Harnwegsinfekt ein Harnwegsinfekt und sollte behandelt werden?

Harnwegsinfekte zählen mit zu den häufigsten Infektionen weltweit. Ihre suffiziente Therapie wird durch steigende antimikrobielle Resistenzen zunehmend erschwert. Daher sind Maßnahmen des „antimicrobial stewardship“ essenziell, um auch noch langfristig in der Lage zu sein, Infektionen antibiotisch behandeln zu können.

Plattenepithelkarzinom der Haut

Grundlagen und aktuelle Therapiekonzepte

  • Open Access
  • 09.07.2024
  • OriginalPaper
Das Plattenepithelkarzinom (PEK) ist nach dem Basalzellkarzinom der zweithäufigste bösartige Hauttumor und macht ca. 20 % der nichtmelanozytären Hautkrebsfälle aus. Es entsteht durch maligne Transformation der Keratinozyten der Epidermis und der …

Hitze geht an die Nieren: Schäden summieren sich

Julia Weinmann-Menke, Leiterin der Klinik für Nephrologie, Rheumatologie und Nierentransplantation (NTX) am Universitätsklinikum Mainz.

Eine App nur für die Nieren

Die Begründung ist klar: Erkennt man eine CKD im frühen Stadium, gibt es gute Therapiemöglichkeiten, so dass eine Dialyse oder eine Nierentransplantation gar nicht nötig wird.

Gibt es auch bei Nierentransplantation gender gaps?

Ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko vor einer Nierentransplantation ist mit einem schlechteren Outcome nach der Transplantation assoziiert, wobei dieses in den Studien bei Männern erhöht ist.

Nephrologisches Management und Medikamentendosierung bei Rheumapatienten mit Niereninsuffizienz

Bei Patienten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen und Niereninsuffizienz ergeben sich für den Therapeuten zwei Herausforderungen: die Rheumatherapie an die Nierenfunktion anzupassen und eine nephroprotektive Behandlung durchzuführen, die eine langfristige Verschlechterung der Nierenfunktion verhindert und das erhöhte kardiovaskuläre Risiko reduziert.

Antikoagulation bei kranker Niere

Es sei noch erwähnt, dass auf Patienten mit einer terminalen Niereninsuffizienz bzw. dialysepflichtige Patienten und Patienten nach Nierentransplantation hier nicht eingegangen wird, da diese Gruppen differenzierter und als eigenständige Patientenpopulationen zu betrachten sind.

Eine App nur für die Niere

Die Begründung ist klar: Erkennt man eine CKD im frühen Stadium, gibt es gute Therapiemöglichkeiten, sodass eine Dialyse oder eine Nierentransplantation gar nicht nötig wird.

Antikoagulation bei chronischer Nierenkrankheit

Pros und Cons von DOAKs vs. Vitamin-K-Antagonisten

  • 19.01.2024
  • OriginalPaper
In unserer zunehmend älter werdenden Bevölkerung leiden immer mehr Menschen an chronischer Nierenkrankheit (CKD). Diese stellen ein besonders vulnerables Patientenkollektiv dar, das sehr häufig von kardiologischen Komorbiditäten wie dem nicht …

Nephrologisches Management und Medikamentendosierung bei Rheumapatienten mit Niereninsuffizienz – Teil 1

  • 08.03.2024
  • OriginalPaper
Die Niereninsuffizienz hat einen erheblichen Einfluss auf die Therapie von Patienten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen. Neben der Notwendigkeit, antirheumatische Medikamente anzupassen, sind zahlreiche weitere Maßnahmen erforderlich, um …

Sarkoidose hat einen neuen Gegner

Die Therapie mit Sirolimus war bei der Behandlung von Granulomen der Haut erfolgreich. Eine Wiener Studie zielte auf einen bestimmten Signalweg ab.

Nierentransplantation

  • 01.01.1994
  • OriginalPaper
Aufgrund wesentlicher Fortschritte der immunosuppressiven Therapie und der Nierenkonservierung ist die Nierentransplantation (NTX) zu einem Routineeingriff mit exzellenten Ergebnissen geworden. Die 1-Jahres-Funktionsrate der Grafts liegt bei über …

Gefäßchirurgische probleme bei der nierentransplantation

  • 01.12.1986
  • OriginalPaper
Unter 895 nierentransplantationen waren 17% multiple arterien und 4% multiple venen zu finden. In 57% wurden die anastomosen in die A. iliaca interna, in 41% in die A. iliaca externa, in je 1% in die aorta bzw. beide nieren en bloc in die …

Organentnahme zur Nierentransplantation in Salzburg

  • 01.04.1983
  • OriginalPaper
Durch Zusammenarbeit der neurochirurgischen, neurologischen, anästhesiologischen und internen Abteilung mit der I. Chirurgischen Abteilung der Landeskrankenanstalten Salzburg ist es seit Mai 1980 möglich, Nieren hirntoter Spender zu gewinnen. Bei …

Nierentransplantation bei geriatrischen Patienten — Vorläufige Ergebnisse

  • 01.11.2001
  • OriginalPaper
Grundlagen: Das Alter urämischer Patienten auf einer Nierentransplantationswarteliste verschiebt sich zusehends in höhere Altersgruppen. Der Anteil der über 65jährigen Empfänger auf der Wiener Warteliste erreichte 1995–1999 12,2%. Der Anteil der …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.