Skip to main content
52 Suchergebnisse für:

Notfälle bei Schwangerschaft und Geburt  

30 Jahre Ärzte ohne Grenzen Österreich

Bei der Arbeit mit den Flüchtlingen waren Rafetseder und sein Team vor allem mit Atemwegserkrankungen, Lungenentzündungen und Durchfällen sowie mit Malaria, Geburtskomplikationen und Tuberkulose konfrontiert.

„Ich will Frauen stärken“

Prägendes Erlebnis Diyana Joki war 15, als sie 2014 miterleben musste, wie eine Schwangere bei einer Geburt ihr Baby verlor und selbst nur knapp überlebte.

Kopfschmerz

  • 08.05.2024
  • Events

Mutter-Kind-Interaktion bei peripartaler Depression

Eine gelungene Eltern-Kind-Interaktion ist essenziell für eine adäquate soziale, emotionale und kognitive Entwicklung des Kindes. Psychiatrische Erkrankungen in der Postpartalzeit können zu einer Störung dieser Interaktion führen. 

Gestationsdiabetes (GDM) (Update 2023)

  • Open Access
  • 01.01.2023
  • OriginalPaper
Gestationsdiabetes (GDM) wird als Glukosetoleranzstörung definiert, die erstmals in der Schwangerschaft festgestellt wird. GDM ist mit einer erhöhten feto-maternalen Morbidität sowie Langzeitkomplikationen bei Mutter und Kind assoziiert. Frauen …

Indikation zum Notarzteinsatz

  • 27.10.2022
  • Events
Die prähospitale Notfallmedizin in Österreich ist zweistufig aufgebaut und stützt sich neben der sanitätsdienstlichen Versorgung auf eine im Bedarfsfall rasch verfügbare notärztliche Behandlung. Dieses System ist zu jeder Zeit mit bodengebundenen als auch tages- und witterungsabhängig mit Luftrettungsmitteln flächendeckend verfügbar. Aktuell ist ein(e) diensthabende(r) Notärztin/Notarzt für die Versorgung von rund 55.000 Einwohner*innen zuständig, rund 130 Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) sowie bis zu 40 Notarzthubschrauber (NAH) stehen bereit.

Vorwarnsystem für Epilepsie

Epileptische Anfälle mit künstlicher Intelligenz vorhersagen. Ist das möglich? Linzer Experten arbeiten an einem mobilen Vorwarnsystem, das ähnlich wie bei EpilepsieBegleithunden, Vital- oder Verhaltensparameter erkennen soll.

Kinderwunsch und Mamma- karzinom ist kein Widerspruch

Das Thema Kinderwunsch und Schwangerschaft nach einer Brustkrebserkrankung, das jahrelang als „Tabu“ galt, rückt in den letzten Jahren zunehmen in der Blickpunkt.

Zwischen Blutungsneigung und Thrombozytenhemmung

Christina Stern an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Medizinische Universität Graz davon, dass die Krankheitsinzidenz weltweit zwischen 2 und 8 Prozent liegt und somit eine der Hauptursachen für schwere Schwangerschaftskomplikationen ist.

Schilddrüse und Schwangerschaft

  • Open Access
  • 10.06.2021
  • OriginalPaper
Die Schilddrüsenfunktion spielt eine wichtige Rolle nicht nur in der Entwicklung des Fetus, sondern bereits präkonzeptionell. Eine Kontrolle des TSH-Werts vor Schwangerschaftsbeginn ist insbesondere bei unerfülltem Kinderwunsch sowie bekannter …

Besondere Aspekte bei der Betreuung von Myasthenia-gravis-Patienten, Teil 2

  • 26.06.2020
  • OriginalPaper
Die Myasthenia gravis (MG) ist eine Autoimmunerkrankung mit Störung der postsynaptischen neuromuskulären Erregungsübertragung, die durch Autoantikörper vermittelt wird. Der folgende Artikel soll einen praxisrelevanten Überblick über besondere …

Aneuploidiescreening im Kontext der neueren biologisch-medizinischen Erkenntnisse, der rechtlichen Situation in der D‑A‑CH-Region und unter Berücksichtigung der psychologischen Aspekte der Kinderwunschpatienten

  • 26.03.2020
  • OriginalPaper
Das „preimplantation genetic screening“ (PGS)/„preimplantation genetic testing for aneuploidies“ (PGT-A) ist ein Teil der Präimplantationsdiagnostik (PID). Der Begriff umfasst eine Vielzahl von Methoden, die angewandt werden, um die chromosomale …

Schilddrüsenerkrankungen in der Schwangerschaft

Um das Spektrum der Erkrankungen der Schilddrüse in der Schwangerschaft zu verstehen, ist ein Überblick über die physiologischen Veränderungen der Schilddrüse in dieser Zeit sinnvoll.

Österreichischer Blutdruckkonsens 2019

  • Open Access
  • 01.11.2019
  • OriginalPaper
Erhöhter Blutdruck bleibt eine Hauptursache von kardiovaskulären Erkrankungen, Behinderung und frühzeitiger Sterblichkeit in Österreich, wobei die Raten an Diagnose, Behandlung und Kontrolle auch in rezenten Studien suboptimal sind. Das Management …

Der Mama zuliebe krank

Frauen mit dem Münchhausen-by-proxy-Syndrom täuschen bei ihrem Kind Krankheiten vor, manche mit allen Mitteln und bis zu dessen Tod. Mitunter spielen die Kinder mit.

Gestationsdiabetes (GDM) (Update 2019)

  • Open Access
  • 12.04.2019
  • OriginalPaper
Gestationsdiabetes (GDM) wird als Glukosetoleranzstörung definiert, die erstmals in der Schwangerschaft entdeckt wird. GDM ist mit einer erhöhten fetomaternalen Morbidität sowie Langzeitkomplikationen bei Mutter und Kind assoziiert. Frauen, die …

EMAH-Update 2019: Diagnostik und Therapie

Notfälle bei EMAH-Patienten Das Thema „EMAH Notfälle“ wurde von Prof.
Schlucken

Dimensionen der Dysphagie

  • 06.02.2019
  • HNO
Peri- und postnatal spielen Geburtskomplikationen, eine „subjektiv als schwierig empfundene Geburt“ und Hospitalisation eine Rolle.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.