Skip to main content
38 Suchergebnisse für:

Notfallmedikamente  

Panorama

  • 01.10.2024
  • News

Gut gepackt ist halb gewonnen

Bei bekannten Allergien sollten je nach Schwere der Reaktionen entsprechende Notfallmedikamente mitgeführt werden.

Nachhaltigkeit in Anästhesie und Intensivmedizin: mehr als ein Lippenbekenntnis

Wussten Sie, dass das Gesundheitswesen in Industrieländern wie Österreich rund 7 % aller Treibhausgasemissionen verursacht? Den größten Anteil haben Krankenhäuser –  mit hochtechnisierten Operationsbereichen, energieintensiven Geräten und hohem Abfallaufkommen. Wie kann unter Beibehaltung der hohen medizinischen Versorgungsqualität auch noch Klimaschutz und nachhaltigeres Arbeiten stattfinden?

Pflege Kolleg 9_Notfälle Bei Kindern

  • 01.06.2021
  • OriginalPaper
Traumatisch und folgenreich Es sind alltägliche Situationen, aus denen heraus sich das Leben eines Kindes und seiner Eltern grundlegend verändern kann. Kommt es zu einer Verbrennung, ist die schnelle und richtige Behandlung für die späteren Folgen …

Panorama

  • 01.02.2021
  • News

Therapie des Adrenogenitalen Syndroms im Kindes- und Jugendalter

Im Kindes- und Jugendalter gibt es einige Besonderheiten bei der Behandlung des klassischen 21-Hydroxylase-Mangel-Androgenitalen Syndroms (AGS). Säuglinge z. B. benötigen relativ niedrige Hydrocortisondosen und sind potenziell hypoglykämiegefährdet.

Wundversorgung am Lebensende

Wenn Wunden nicht mehr heilbar sind

  • 01.02.2020
  • OriginalPaper
Die Versorgung von Patienten mit speziellen Wunden in der terminalen Phase ist eine große Herausforderung an Professionalität, Empathie und kreative Versorgungsideen. Nicht alle Wunden sind heilbar, und die wachsende Zahl an Betroffenen stellt die …

Österreichischer Blutdruckkonsens 2019

  • Open Access
  • 01.11.2019
  • OriginalPaper
Erhöhter Blutdruck bleibt eine Hauptursache von kardiovaskulären Erkrankungen, Behinderung und frühzeitiger Sterblichkeit in Österreich, wobei die Raten an Diagnose, Behandlung und Kontrolle auch in rezenten Studien suboptimal sind. Das Management …
Allergologie

Kreuzallergie – auch bei Kindern und Jugendlichen?

Gespräch mit Univ.-Doz. Dr. Wolfgang Hemmer, Floridsdorfer Allergiezentrum, Wien

Welche Kreuzallergien sind bei Kindern und Jugendlichen die häufigsten? Und kann man der Entstehung vorbeugen? Ein Gespräch mit Doz. Dr. Wolfgang Hemmer vom Floridsdorfer Allergiezentrum in Wien.

Maligne Wunden

Erweiterte S3-Leitlinie Palliativmedizin bei nicht-heilbarer Krebserkrankung

  • 01.10.2019
  • OriginalPaper
„Die Palliativmedizin bzw. Palliativversorgung verfolgt das Ziel, die Lebensqualität von Patienten mit einer lebensbedrohenden Erkrankung und ihren Angehörigen zu verbessern oder zu erhalten. Das Ziel der S3-Leitlinie Palliativmedizin ist die …

Herzrhythmusstörungen im Kindesalter

Ein praktischer Leitfaden für die initiale Therapie

  • 05.02.2019
  • OriginalPaper
Herzrhythmusstörungen im Kindesalter sind relativ seltene Ereignisse und stellen gerade aus diesem Grund eine hohe kognitive und emotionale Herausforderung für die Pädiatrie dar. In der akuten Situation ist jedoch eine spezifische Diagnose der …

Erstversorgung mit Augenmaß

Als Notfallmedikamente haben sich Opioide (z. 

Anaphylaxie durch Wespengift: Stachel im Fleisch

„Wir haben heuer bereits die ersten Fälle solch schwerer allergischer Reaktionen behandelt.“ Allergiker müssen daher ihre Notfallmedikamente, allen voran einen Adrenalin-Autoinjektor, der den Kreislauf rasch stabilisiert, immer mit sich tragen.

Vier Maßnahmen gegen den Hitzestress

Die Anwendung bronchodilatatorischer Notfallmedikamente bewirkt bei diesem Pathomechanismus kaum Symptomlinderung.

Patientensicherheit für Fortgeschrittene

Impulse zur Weiterentwicklung in schwierigen Zeiten

  • 01.12.2017
  • OriginalPaper
Noch vor zwölf bis 15 Jahren hatte die Patientensicherheit in den meisten Gesundheitsorganisationen bestenfalls den Status eines Orchideen-Themas. Mittlerweile kann es sich keine Institution mehr leisten, sich nicht damit zu beschäftigen. Die …

„Durch verbesserte Behandlungsmöglichkeiten erleben mehr Patienten ihre COPD“

Und das stellt die Medizin vor neue Herausforderungen, sagt PD Dr. Arschang Valipour. Für den Wiener Lungenfacharzt ist die Rauchabstinenz die wichtigste Säule der Therapie, da Rauchen auch die häufigste COPD-Ursache ist.
Nächste
  • current Page 1
  • 2

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.