Skip to main content
83 Suchergebnisse für:

Orchitis  

Colchicin – Phönix aus der Asche

  • Open Access
  • 01.02.2025
  • ReviewPaper
Colchicin ist ein entzündungshemmender pflanzlicher Arzneistoff mit einer jahrtausendealten Geschichte. Es wird seit jeher erfolgreich in der Akuttherapie und Prophylaxe der Gicht eingesetzt und konnte sich einen festen Platz im pharmakologischen …

Repetitorium Sonographie: urologischer Notfallultraschall

  • 22.11.2024
  • BriefCommunication
Die Sonographie ist nicht nur in der regulären Sprechstunde zur Klärung urologischer Beschwerden von Bedeutung, sondern spielt auch in Notfallsituationen eine entscheidende Rolle, da sie ein kostengünstiges, schnelles und leicht handhabbares …

Pulmonale Infiltrate als Erstmanifestation einer Polyarteriitis nodosa (PAN)

  • Open Access
  • 02.12.2024
  • BriefCommunication
Die Polyarteriitis nodosa (PAN) ist eine systemische nekrotisierende Vaskulitis, welche typischerweise die Mediaschicht der mittelgroßen muskulären Arterien betrifft mit gelegentlicher Einbeziehung der kleinen muskulären Arterien unter Aussparung …

Updates bei der Behandlung von Gonokokken-Infektionen

Die Fallzahlen der Infektionen mit Neisseria gonorrhoeae nehmen weltweit stetig zu. Ein signifikanter Anteil entfällt auf asymptomatische extragenitale Infektionen, die im Rahmen von Screenings auf sexuell übertragbare Infektionen detektiert werden.

Blick auf das große Gewurl

Kryptorchismus, Orchitis, Genitaltraktinfektionen wie Chlamydien und Gonokokken, Varikozele, Obstruktionen des männlichen Genitaltrakts und Hypogonadismus).

Ein Blick auf das Spermiogramm

Das Spermiogramm wird standardisiert nach den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation durchgeführt. Ein pathologisches Spermiogramm kann zwar eine ernsthafte Herausforderung für die männliche Fruchtbarkeit darstellen, es gibt jedoch in vielen Fällen Möglichkeiten zur Verbesserung.

Impfungen in Kindesalter und Adoleszenz

Impfungen im Kindes- und Jugendalter sind eine der wichtigsten Säulen der Krankheitsprävention. Vor allem für jene Kinder, die aufgrund chronischer oder angeborener Erkrankungen ein erhöhtes Risiko für schwere Verläufe einer Infektion haben oder keine ausreichende Immunisierung erhalten können. 

Harnableitung bei akuter Epididymitis

Transurethraler oder suprapubischer Katheter?

  • 20.01.2023
  • BriefCommunication
Die akute Epididymitis stellt in der urologischen Praxis ein häufiges infektiologisches Krankheitsbild dar, deren jährliche Inzidenz in der Literatur 25–65 Fälle pro 10.000 Männern beträgt [ 1 ]. Im ambulanten Bereich ist sie die häufigste Ursache …

Harnableitung bei akuter Epididymitis

Transurethraler oder suprapubischer Katheter?

  • 31.08.2022
  • OriginalPaper
Die akute Epididymitis ist einer der häufigsten Gründe für skrotale Schmerzen bei Erwachsenen. Schwere Verläufe mit systemischen Infektionszeichen erfordern eine stationäre Behandlung, bei der das antimikrobielle Management entscheidend ist. Die …

Männliche Fertilität und COVID-19

  • 03.11.2023
  • OriginalPaper
Die für eine Infektion der Wirtszelle durch SARS-CoV‑2 („severe acute respiratory syndrome-coronavirus-2“) notwendigen ACE („angiotensin converting enzyme“)-2-Rezeptoren sowie die „transmembrane serine protease 2“ (TMPRSS2) sind in verschiedenen …

Interview

  • 17.10.2023
  • News

COVID-19 (SARS-CoV-2-Infektion): Einfluss auf die männliche Fertilität

  • Open Access
  • 07.06.2023
  • Urologie
  • Redaktionstipp
Bei Männern mit SARS-CoV-2-Infektion lässt sich eine höhere Sterblichkeit und ein schwererer Krankheitsverlauf gegenüber Frauen beobachten. Testosteronhaushalt, Samenqualität und Erektionsfunktion sind, zumindest kurzfristig, durch eine COVID-19 Infektion negativ gestört. Mögliche Langzeiteffekte sind dagegen noch nicht hinreichend geklärt. 

Hämatospermie: viel Unruhe, wenig Gefahr

  • 16.05.2023
  • OriginalPaper
Die Hämatospermie ist fast immer ein gutartiges Symptom. Es gibt zahlreiche Ursachen für die Hämatospermie: Die häufigste ist die Prostatabiopsie, gefolgt von den infektiösen Pathologien der urogenitalen Organe. Bei Patienten, welche ansonsten …

Ultraschallrepetitorium Hoden

  • 01.06.2023
  • BriefCommunication
Neben der klinischen Untersuchung ist die Sonographie das wichtigste diagnostische Mittel zur weiteren Abklärung von Hodenerkrankungen. Die Ultraschalldiagnostik ist für den Patienten ungefährlich und schmerzfrei. Sie ermöglicht eine genaue …

Immer noch zu viele Behandlungsfehler

Zum Problem „Akute Hodentorsionen“

  • 02.12.2022
  • OriginalPaper
Nicht selten ist die verzögerte Diagnose einer akuten Hodentorsion Gegenstand der Anklage wegen eines vermuteten medizinischen Behandlungsfehlers.Die Autoren einer großen ärztlichen Schlichtungsstelle führen aus, dass dabei oft eine unvollständige …

Mikro-TESE versus Standard-TESE: für welchen Patienten welches OP-Verfahren?

  • Open Access
  • 10.11.2022
  • OriginalPaper
Die nichtobstruktive Azoospermie (NOA) zählt als testikuläre Ursache zu den häufigsten Gründen eines unerfüllten Kinderwunsches. Die testikuläre Spermienextraktion (TESE) stellt mit Blick auf eine assistierte Reproduktion die einzige Möglichkeit …

Primäre Vaskulitiden im Kindes- und Erwachsenenalter

  • 04.07.2022
  • OriginalPaper
Primäre systemische Vaskulitiden werden in jedem Lebensalter beobachtet. Einige kommen bevorzugt im Kindesalter vor wie das Kawasaki-Syndrom oder die Ig(Immunglobulin)A-Vaskulitis, andere wie die Riesenzellarteriitis hingegen erst jenseits eines …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.