Skip to main content
50 Suchergebnisse für:

Pädiatrische Orthopädie und Unfallchirurgie  

Nephrologie in der Zentralen Notaufnahme

  • 19.07.2024
  • ReviewPaper
In einer Notaufnahme eines Maximalversorgers wie des unseren werden pro Jahr etwa 45.000 bis 50.000 Patienten vorstellig. Die Gruppe der internistischen Krankheitsbilder lag in 2023 im Klinikum Darmstadt bei ungefähr 12.000 Patienten, davon waren …

Transition als dringliche und gemeinsame Aufgabe der pädiatrischen Rheumatologie und Erwachsenenrheumatologie

  • 01.10.2023
  • OriginalPaper
Rheumatische Erkrankungen mit Erstmanifestation im Kindesalter können auch im Erwachsenenalter noch aktiv sein und sind mit körperlichen, funktionellen und sozialen Belastungen verbunden. Die meisten Patienten mit juveniler idiopathischer …

Die Herausforderung der Transition von PatientInnen mit Phosphatdiabetes: ein Fallbericht

  • 07.02.2023
  • BriefCommunication
Die vorliegende Fallbeschreibung soll die Herausforderung der Transition von PatientInnen mit seltenen Knochenerkrankungen und die Notwendigkeit einer multidisziplinären Behandlung aufzeigen.
Pädiatrische Chirurgie

Kinder- und Jugendchirurgie heute

  • 01.02.2023
  • News

Kleines Trauma, große Sorge

Bonfert, die korrespondierende Autorin, ist an der Abteilung für Pädiatrische Neurologie, Entwicklungsneurologie und Sozialpädiatrie, Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital, LMU Klinikum, München, tätig.

News-Screen Osteologie

  • 08.06.2022
  • News

Spondyloarthritiden im Kindes- und Erwachsenenalter

  • 04.03.2022
  • OriginalPaper
Während sich die axiale Spondyloarthritis im Erwachsenenalter (SpAE) initial häufig mit einer Sakroiliitis manifestiert gilt dies nicht für die Enthesitis-assoziierte Arthritis (EAA) mit Beginn im Kindes-und Jugendalter. Klassischerweise beginnt …

Anti-Sklerostin-Therapie aus nephrologischer Sicht – mit einem Fokus auf kardiovaskuläre Sicherheit

  • 11.08.2021
  • OriginalPaper
Die Zusammenhänge zwischen Sklerostin und Knochendichte, Gefäßverkalkung, kardiovaskulärer Morbidität und Mortalität bei chronischer Niereninsuffizienz („chronic kidney disease“, CKD) sind komplex und unvollständig verstanden. Es gibt …

Die Rolle von Magnesium bei Knochenbrüchen in übergewichtigen Kindern und Jugendlichen

  • Open Access
  • 31.05.2021
  • OriginalPaper
Die Inzidenz von Adipositas nimmt dramatisch zu, vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Adipositas ist der erste Schritt zum metabolischen Syndrom, welches mit Hypomagnesiämie in Verbindung gebracht wird. Dieses Magnesium (Mg2+)-Defizit und …

Die Forschungsgruppe klinische Osteologie – der Link zwischen Klinik und LBIO

  • 29.07.2020
  • BriefCommunication
Diagnose und Therapie osteologischer Erkrankungen sowie klinisch-osteologische Forschung sind an der 1. Medizinischen Abteilung im Hanusch-Krankenhaus mit assoziiertem Ludwig Boltzmann-Institut für Osteologie (LBIO) seit vielen Jahren etabliert.

Lifestyle belastet Kinderknochen

Rückenschmerzen, X-Beine, Plattfuß: Die steigenden Zahlen an orthopädischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen sind besorgniserregend. Übergewicht, Bewegungsmangel und Fehlbelastungen tragen maßgeblich dazu bei.

Unfallgefahr für Kinder auf steirischen Skipisten

Auswertung der Unfallzahlen von Skigebieten des steirischen Pistengütesiegels

Für jeden Unfall wird routinemäßig ein Unfallbogen ausgefüllt. Für diese Studie wurden die Unfallbögen der Saison 2014/2015 ausgewertet. Bei 1844 erfassten Pistenunfällen waren 464 Kinder und Jugendliche betroffen. Der häufigste Unfallort war die Pistenmitte, die Verletzungen ereigneten sich um die Mittagszeit und in den frühen Nachmittagsstunden.

Studieren im Ausland: Berichte von draußen

„Ich strebte an, etwas im Bereich Sportmedizin, Unfallchirurgie, Orthopädie zu machen.“ Seine erste Famulatur machte ihm allerdings bewusst, dass er eine andere Form der Chirurgie suchte als jene, „die sich lediglich auf Knochen und Muskeln konzentriert“.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.