Skip to main content
265 Suchergebnisse für:

Pädiatrische Urologie  

Proximale Hautatrophie und positive NOR-90-Antikörper: atypische systemische Sklerodermie oder Lipodystrophie?

  • Open Access
  • 13.01.2025
  • Online First
Die systemische Sklerodermie ist eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung mit Fibrosierung unterschiedlicher Organsysteme. Eine namensgebende Sclerosis cutis beginnt in der Regel distal und kann nach proximal fortschreiten. Es wird der Fall …

Panorama

  • 01.12.2024
  • News

Besser verzehren als einreiben

Vivien Marie Rimili Kinder- und Jugendchirurgie und -Urologie, Zentrum für schwerbrandverletzte Kinder, Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße Amsterdamer Str. 59, 50735 Köln, Deutschland

Herausgeberbrief

  • 01.12.2024
  • EditorialNotes

Gehirntumoren im Kindesalter – Beitrag der Psychiatrie

Pädiatrische Gehirntumoren stellen die häufigsten soliden Neoplasmen und eine bedeutende Todesursache im Kindesalter dar. Überlebende haben ein erhöhtes Risiko für somatisch und psychische Erkrankungen sowie neurokognitive Beeinträchtigungen im Erwachsenenalter.  

Wem’s die Rede verschlägt

Neurogene Sprachstörungen in der Akutsituation und Differenzialdiagnosen im klinischen Alltag

  • 14.09.2024
  • OriginalPaper
Neurogene akute Sprachstörungen werden durch komplexe Schädigungen verschiedenster – sehr oft vaskulärer – Ursachen im Sprachnetzwerk hervorgerufen und präsentieren sich in unterschiedlicher Ausprägung und Intensität. Sie sind eine häufige …

Werkzeuge der Neuropädiatrie

Pädiatrische biopsychosoziale Medizin findet einen besonders geeigneten Start mit dem biologischen Aspekt der kinderneurologischen Untersuchung.

Juvenile Uveitis

  • Open Access
  • 27.02.2024
  • OriginalPaper
Etwa 5–10 % aller Uveitisfälle treten bei Kindern auf. Die Erkrankung verläuft oft ohne Symptome, was zu einer verzögerten Diagnose und möglichen Schäden an den Augen führen kann. Infektiöse und nichtinfektiöse Ursachen können zur Uveitis führen, wobei die juvenile idiopathische Arthritis die häufigste Ursache bei Kindern und Jugendlichen ist.

Panorama

  • 01.10.2024
  • News

Das auffällige Ovar in der Kinder- und Jugendgynäkologie – ein Leitfaden zu Differenzialdiagnosen und klinischem Management

  • 24.07.2024
  • OriginalPaper
Mit einer Häufigkeit von 2,6/100.000 Fälle pro Jahr sind Ovarialtumore die häufigsten gynäkologischen Tumore im Kindes‑/Jugendalter. In jeweils 50 % handelt es sich um Ovarialzysten bzw. um neoplastische Prozesse. Sie können in jedem Alter …

Nephrologie in der Zentralen Notaufnahme

  • 19.07.2024
  • ReviewPaper
In einer Notaufnahme eines Maximalversorgers wie des unseren werden pro Jahr etwa 45.000 bis 50.000 Patienten vorstellig. Die Gruppe der internistischen Krankheitsbilder lag in 2023 im Klinikum Darmstadt bei ungefähr 12.000 Patienten, davon waren …

Bei Tagesinkontinenz auch an Tethered-Cord-Syndrom denken

Nässen Kinder im Alter von fünf Jahren und darüber noch tagsüber ein, kann ein Tethered-Cord-Syndrom dahinterstecken. Wie häufig das der Fall ist, haben japanische Urologen untersucht. 

Neurofibromatose Typ 1 im Kindes- und Jugendalter

Fallberichte aus einem weiten Spektrum

  • Open Access
  • 01.12.2023
  • BriefCommunication
Am NF Kinder Expertisezentrum der Med. Univ. Wien betreuen wir ein sehr breites Spektrum an NF-Manifestationen, und keiner unserer Patient*innen gleicht der/dem anderen. Die individualisierte ärztliche Versorgung bedarf eines Teams mit …
Interview

Pädiatrische Neuro-Onkologie

  • 01.12.2023
  • News

Das kritisch kranke Kind

  • 14.11.2023
  • Redaktionstipp
Ersteinschätzung und strukturiertes Vorgehen Es wird empfohlen, das sogenannte pädiatrische Diagnosedreieck oder das Quick-Look-Tool zu verwenden, um ein gefährdetes Kind zu identifizieren.

Leitlinie S1 für das Management postviraler Zustände am Beispiel Post-COVID-19

  • Open Access
  • 09.08.2023
  • Covid-19
  • Leitlinie
Die vorliegende Leitlinie S1 ist die Aktualisierung und Weiterentwicklung der Leitlinie S1 Long COVID: Differenzialdiagnostik und Behandlungsstrategien. Neuropathische Schmerzen werden nur vereinzelt berichtet und sind insbesondere vom Muskelschmerz abzugrenzen. Berichte über eine Small-Fibre-Neuropathie im Verlauf von SARS-CoV-2-Infektionen wurden wiederholt veröffentlicht.

Praxistaugliches Sprachentwicklungsscreening (SPES) für 2- und 3-jährige Kinder

  • Open Access
  • 05.10.2023
  • OriginalPaper
Sprachliche Entwicklungsverläufe stehen in deutlichem Zusammenhang mit der Entwicklung von sozialen Kompetenzen, Beziehungen mit Gleichaltrigen, psychischer Gesundheit, schulischem Lernen und beruflichen Chancen. Eine frühe Erkennung von erhöhtem …

Kurzes Zungenband: Nachsorge

Bei zu kurzem Zungenband gibt es viele Ansätze für Diagnose, Behandlung und Nachsorge. Wichtig ist, Eltern über diese Unterschiede zu informieren, damit sie fundierte Entscheidungen treffen können. Die Hauptkriterien sind minimale Schmerzen, Qualität der Durchtrennung und einfache Zugänglichkeit.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.