Skip to main content
28 Suchergebnisse für:

Rückenmarks- und Wirbelsäulentraumen  

Indikationen minimal-invasiver Verfahren in der Schmerztherapie am Beispiel der Rückenmarkstimulation

  • Open Access
  • 26.12.2022
  • Redaktionstipp
Die epidurale „spinal cord stimulation“ (SCS), „dorsal root ganglion stimulation“ (DGS) und subkutane Technik stellen minimal-invasive Verfahren dar, die rechtzeitig und nach harter Indikationsstellung eine Therapieoption bei therapierefraktären …

Was den Rasseln Dampf macht

Bei diesen Kanälen handelt es sich um spezielle Proteine, die in den Motoneuronen des Rückenmarks – gleichsam der Vermittler zwischen Gehirn und Körper – enthalten sind und das Timing der Aktivität bestimmen.

Rückenmark und Gehirn wieder einen

Der Patient hatte im Vorfeld an einem fünfmonatigen Neurorehabilitationsprogramm mittels Elektrostimulation des Rückenmarks teilgenommen.

kokon – Rehabilitation für junge Menschen in Bad Erlach

Altersgerechtes, ganzheitliches Konzept für mehr Lebensqualität

kokon Bad Erlach ist ein Rehabilitationszentrum speziell für Kinder- und Jugendliche von 0 bis 18 Jahren. Ziel des medizinisch-therapeutischen Konzepts ist immer eine Stärkung wesentlicher Fähigkeiten sodass die Kinder und Jugendlichen ihren Alltag selbstständig und mit möglichst wenigen Einschränkungen bewältigen.

Nervale Schieflage

NMS bei Rückenmarksverletzung Die Untersuchungen von Lancourt und Kollegen konnten zeigen, dass Kinder von der Geburt bis zum Alter von zehn Jahren nach einer Rückenmarksverletzung eine 100-prozentige Prävalenz für eine Skoliose aufwiesen.

Das funktionelle Querschnittsyndrom – ein Fallbericht

  • Open Access
  • 14.04.2021
  • OriginalPaper
In der Akutsituation im Schockraum stellen neurologische Ausfälle immer eine diagnostische und in weiterer Folge auch therapeutische Herausforderung dar. Das sogenannte funktionelle Querschnittsyndrom, also sensomotorische Defizite bei vermuteter …
Rheuma

Hinfallen, Knochen richten, aufstehen

Die Unterschiede zwischen kindlicher und erwachsener Wirbelsäulenverletzung verschwimmen im Alter von zehn Jahren.
Urologie

Der Drang nach außen

Alzheimer, multiple Sklerose oder ein akutes Ereignis wie eine Rückenmarksverletzung, ein zerebrovaskulärer Insult, eine Enzephalitis oder eine intrakraniale Blutung.

Autonome Biomarker bei Parkinson und Multisystematrophie

  • 19.07.2019
  • Redaktionstipp
Erkrankungen des autonomen Nervensystems sind oftmals nur durch ausführliche autonome Anamnese detektierbar, welche verschiedene Organsysteme wie kardiovaskuläres oder urogenitales System umfasst.

Rollstuhl mit Nebenwirkung

Das junge Alter der Patienten beim Ausbruch der Krankheit und die Häufigkeit der invasiven Tumoren zum Zeitpunkt der Diagnose legen nahe, dass eine lange bestehende Rückenmarksverletzung einen Risikofaktor für die Entstehung...

Erektile Dysfunktion – Abklärung und Therapie

  • 07.05.2018
  • BriefCommunication
Unter erektiler Dysfunktion (ED) versteht man die permanente Unfähigkeit, eine Erektion zu erhalten oder aufrechtzuerhalten, um einen zufriedenstellenden Geschlechtsverkehr ausüben zu können. Eine ED kann daher neben der körperlichen Auswirkung …

Erektile Dysfunktion – Abklärung und Therapie

  • 04.01.2018
  • OriginalPaper
Unter erektiler Dysfunktion (ED) versteht man die permanente Unfähigkeit, eine Erektion zu erhalten oder aufrechtzuerhalten, um einen zufriedenstellenden Geschlechtsverkehr ausüben zu können. Eine ED kann daher neben der körperlichen Auswirkung …

Alarmzeichen erkennen

Schock — wenn der Kreislauf zusammenbricht

  • 01.11.2017
  • OriginalPaper
Sie finden einen Patienten vor, der zunehmend apathisch wirkt. Seine Haut ist blass und kalt, er zittert. Der Patient befindet sich offensichtlich im Schock und braucht dringend Hilfe. Wichtig ist, zu wissen, was jetzt zu tun ist.

Nichts übers Kreuz brechen!

Die Bewertung der Unfallmechanismen kann erste Hinweise auf die Wahrscheinlichkeit einer Wirbelsäulenverletzung geben.

aktuell

  • 01.12.2016
  • News

Nichtinvasive und invasive außerklinische Beatmung beim chronisch respiratorischen Versagen

Konsensus-Report des Arbeitskreises für Beatmung & Intensivmedizin der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie

  • 01.02.2016
  • OriginalPaper
Der vorliegende Konsensusreport, der unter der Patronanz der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) erstellt wurde, soll einen praxisnahen Leitfaden für die außerklinische Beatmung darstellen mit Bedachtnahme auf die spezifisch …

Gedächtnis entwurzelt

Bei diesen drei Patienten war eine Wirbelsäulenverletzung vorausgegangen, bei zwei von ihnen war ein Autounfall die Ursache.
Nächste
  • current Page 1
  • 2

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.