Skip to main content
89 Suchergebnisse für:

Radiusfraktur  

Osteoporose – Definition, Risikoerfassung, Diagnose, Prävention und Therapie (Update 2024)

Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel

Österreich zählt zu den Ländern mit der höchsten Inzidenz und Prävalenz osteoporotischer Frakturen weltweit. Die vorliegende umfassend aktualisierte Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel (ÖGKM) richtet sich an Ärzt:innen aller Fachrichtungen sowie an Entscheidungsträger und Institutionen im österreichischen Gesundheitssystem.
Substitution

Vitamin-C-Mangel bei Schmerz und Infektionen

Bei distaler Radiusfraktur wurde durch die lokale Injektion von 500 mg Vitamin C als Adjuvans bei der intravenösen Regionalanästhesie das Risiko noch weiter gesenkt.
Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Pascoe

News-Screen Osteologie

  • 01.06.2024
  • News

Polyamid statt Gips

Eine von einem 3D-Drucker erzeugte Handgelenksorthese könnte Betroffenen mit distaler Radiusfraktur Vorteile bieten. In einer randomisierten Studie aus Shanghai war die individuell angepasste Schiene einem herkömmlichen Gipsverband nicht nur beim Tragekomfort in den ersten Wochen signifikant überlegen.

Einteilung distaler Radiusfrakturen

  • 01.07.1997
  • OriginalPaper
Grundlagen: Die Erscheinungsformen distaler Radiusfrakturen sind so variantenreich, daß nicht mehr von einer „typischen Radiusfraktur“, sondern nur von einer „Radiusfraktur an typischer Stelle“ gesprochen werden kann. Schon frühzeitig wurde nach …

Update Diagnostik und Therapie der Osteoporose 2023

  • 23.11.2023
  • OriginalPaper
Die Knochendichtemessung und die Einschätzung des Risikos für osteoporotische Frakturen ist heute Standard zur Diagnose und Therapie einer Osteoporose. In speziellen Fällen (z. B. normale Knochendichte und osteoporotische Frakturen) kann eine …

Die Radiusfraktur beim alten Menschen

  • 01.03.1993
  • OriginalPaper
GrundlagenEs war das Ziel dieser Studie, altersabhängige Unterschiede im röntgenologischen Aussehen und in der AO-Klassifikation bei Patienten mit konservativ behandelten Radiusfrakturen an typischer Stelle zu beschreiben.MethodikIn einer …

Stiftfixation distaler Radiusfrakturen — Indikation, Technik, Ergebnisse

  • 01.07.1997
  • OriginalPaper
Grundlagen: Rund 14% aller Frakturen betreffen das distale Speichenende, dementsprechend hoch ist der Anteil an instabilen Frakturtypen, welche einer operativen Stabilisierung bedürfen. Eine technisch einfache und rasch durchzuführende …

Plattenosteosynthese distaler Radiusfrakturen — Indikation, Technik, Ergebnisse

  • 01.07.1997
  • OriginalPaper
Grundlagen: Die klinischen und radiologischen Ergebnisse nach Plattenosteosynthese kombiniert mit Transplantation eines kortikospongiösen Beckenspanes zur Behandlung distaler Radiusfrakturen wurden analysiert. Methodik: Von März 1992 bis Dezember …

Konservative Behandlung distaler Radiusfrakturen — Indikation, Technik, Ergebnisse

  • 01.07.1997
  • OriginalPaper
Grundlagen: Die distalen Radiusfrakturen werden nach wie vor vorwiegend konservativ behandelt. Eine Vielzahl von ungünstigen Ausheilungsergebnissen nach dieser Behandlungsform verlangt jedoch zu überdenken, bei welchen Frakturformen günstige und …

Behandlung distaler Radiusfrakturen mit dem Fixateur externe — Indikation, Technik, Ergebnisse

  • 01.07.1997
  • OriginalPaper
Grundlagen: Die externe Fixation wird bei distalen Radiusfrakturen seit mehr als 80 Jahren angewendet.Methodik: Ziel ist, die Reposition zu erreichen und während der Ausheilung zu erhalten. Verschiedene externe Fixationssysteme stehen zur …

Korrekturoperationen nach distaler Radiusfraktur in loco typico — Indikation und Technik

  • 01.05.2002
  • OriginalPaper
Grundlagen: Die distale Radiusfraktur stellt die häufigste Frakturform dar, wird vielleicht auch deshalb unterschätzt und führt häufig zu Beschwerden durch in Fehlstellung verheilte Frakturen. Methodik: Im Sinne einer Übersichtsarbeit werden …

Die Handgelenksarthroskopie in der Therapie frischer distaler Radiusfrakturen loco typico

  • 01.05.2002
  • OriginalPaper
Grundlagen: Nach Einführung der Handgelenksarthroskopie zur invasiven Abklärung und Diagnostik unklarer Handgelenkschmerzen wird diese Operationstechnik zunehmend zur Behandlung von frischen intraartikulären Radiusfrakturen loco typico angewendet.

Begleitende karpale Bandläsionen bei frischen distalen Radiusfrakturen — arthroskopische Studie über 54 Fälle

  • 01.07.1997
  • OriginalPaper
Grundlagen: Radiusfrakturen und karpale Bandverletzungen weisen einen ähnlichen Unfallmechanismus auf. Wie häufig sind nun begleitende Bandläsionen bei distaler Radiusfraktur? Methodik: Bei 54 Patienten mit frischer distaler Radiusfraktur wurde …

Stellenwert der hochauflösenden Spiral-CT und Arthro-CT zur Abklärung distaler Radiusfrakturen

  • 01.07.1997
  • OriginalPaper
Grundlagen: Der Einsatz der Computertomographie (CT) bei Frakturen ermöglicht eine überlagerungsfreie Darstellung der Fragmente. Durch die technische Weiterentwicklung der CT mittels Spiral-Technik, sehr dünnen Schichten (1 mm Schichtdicke) und …

AO-Locking Compression Plate: Ein neues Konzept in der Versorgung distaler Radiusfrakturen

  • 01.05.2002
  • OriginalPaper
Grundlagen: Ziel der Behandlung distaler Speichenfrakturen ist die weitgehende anatomische Wiederherstellung der Länge, Winkel sowie der artikulären Flächen mit einer frühfunktionellen Nachbehandlung, wobei sich entsprechend der Literatur der …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.