Skip to main content
147 Suchergebnisse für:

Risikomanagement  

Die Unterbringungsgesetz-Novelle 2023

Reformen und Herausforderungen in der psychiatrischen Versorgung

  • Open Access
  • 20.02.2025
  • Online First
Die am 1. Juli 2023 in Österreich in Kraft getretene Novelle zum Unterbringungsgesetz (UbG) stellt eine umfassende Reform dar. Die Novelle bringt für psychiatrische Abteilungen zusätzliche Aufgaben mit sich, die eine Anpassung der Strukturqualität …

Second Victim

Von Helden zu Opfern: Die unsichtbare Belastung von Pflegekräften auf der Intensivstation

  • 01.02.2025
  • OriginalPaper
67 % der österreichischen Pflegekräfte sind mit dem Begriff Second Victim nicht vertraut. Dennoch geben 82 % dieser Pflegekräfte an, bereits einen oder mehrere traumatisierende Ereignisse in ihrer beruflichen Laufbahn erlebt zu haben und …

News-Screen Urologie

  • 01.02.2025
  • News

Big Data und künstliche Intelligenz in der Anästhesie

  • 22.01.2025
  • Online First
Big Data und künstliche Intelligenz (KI) – Schlagworte, die in aller Munde sind und der Szenerie doch immer einen Hauch von Science Fiction verleihen. Doch wo stehen wir mit diesen Themen in der Anästhesie? Rollen bereits erste Roboter über die …

Filgotinib bei Colitis ulcerosa: ein Review

  • Open Access
  • 09.08.2024
  • OriginalPaper
Colitis ulcerosa ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Befall des Kolons. Die häufigsten Symptome sind blutige und schleimige Durchfälle, Stuhldrang sowie abdominelle Schmerzen. Diese Symptome stellen für die Betroffenen oft eine …

Digitale Medien und Schlaf bei Kindern und Jugendlichen: Prävention und Intervention

  • Open Access
  • 16.05.2024
  • OriginalPaper
Die voranschreitende Digitalisierung birgt neben all dem Positiven auch Gefährdungen für Kinder und Jugendliche wie zum Beispiel Gaming Disorder, Cybermobbing, Onlinesexsucht oder Cybergrooming. Diese digitalisierungsbedingten Störungen, aber auch …

Risikomanagement in der Endoskopie

  • 01.10.2020
  • OriginalPaper
Kritisches Mitdenken und Hinterfragen sind weiterhin gefragt …

Interdisziplinäres Inhouse-Simulationstraining für geburtshilfliche Notfälle

  • Open Access
  • 21.05.2024
  • BriefCommunication
Die sichere Versorgung Gebärender im Kreißsaal stellt aufgrund der Notwendigkeit einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit eine besondere Herausforderung dar. Notfälle treten hier besonders unvermittelt auf, müssen rasch erkannt und …

Risikomanagement bei rheumatoider Arthritis

  • 01.03.2013
  • OriginalPaper
Die rheumatoide Arthritis (RA) ist die häufigste chronisch entzündliche Gelenkerkrankung. Auch wenn degenerative Gelenkerkrankungen zahlenmäßig bei weitem überwiegen, betrifft die RA immerhin etwa 0,5 % der Bevölkerung. Die Entwicklung neuer …

Krankenhaus Schwarzach: klinisches Risikomanagement ausgezeichnet

  • 28.02.2014
  • Online-Artikel
Die Bemühungen um ständige Qualitätsverbesserungen auch im klinischen Risikomanagement stehen ganz im Zeichen der Patientensicherheit im Spital.

Präventives Risikomanagement der koronaren Herzerkrankung

  • 01.06.2004
  • OriginalPaper
Herz-Kreislauferkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursachen weltweit und sind in westlichen Ländern für 45 % und in Entwicklungsländern für 24,5 % der Gesamtmortalität verantwortlich. Im 21. Jahrhundert werden diese Erkrankungen weiterhin …

Risikomanagement – Fehlererkennung durch Team Time Out

  • 01.02.2014
  • OriginalPaper
Immer wieder gibt es Negativschlagzeilen über Behandlungsfehler in den Medien.

Klinisches Risikomanagement bei High-Volume Kataraktchirurgie

  • 01.12.2011
  • OriginalPaper
HINTERGRUND: "Wo gehobelt wird, da fallen Späne" so der allgemeine Tenor. Zu schnell wird menschliches Versagen als Ursache eines Fehlers identifiziert. Dabei liegen die Fehler in den meisten Fällen im System. Dies ist erstmals 1999 mit einer …

Risikomanagement der koronaren Herzkrankheit – Pharmakologische Therapie

  • 01.06.2004
  • OriginalPaper
Ziel der medikamentösen Therapie der koronaren Herzerkrankung ist sowohl die Verbesserung der klinischen Symptomatik als auch die Verbesserung der Prognose. Beide Therapieziele lassen sich durch die Gabe von β-Rezeptorenblockern erreichen, die …

Der Ergotismus – ein Ackerunkraut aus Mesopotamien wurde in Europa zum noch immer aktuellen Epidemie-Erreger

  • Open Access
  • 31.08.2022
  • OriginalPaper
Der im Zwischenstromland in den Weizenäckern als Unkraut gewachsene Roggen wurde in Europa zur züchtbaren Nutzpflanze und in bestimmten Gegenden zur vorherrschenden Getreidesorte. Mit dem Roggen ist auch sein Parasit, der Mutterkornpilz Claviceps …

Panorama

  • 01.06.2023
  • News

Leitlinien Österreichische Diabetesgesellschaft

Zusammenfassung der Änderungen*

  • Open Access
  • 01.01.2023
  • OriginalPaper
Änderungen unserer Leitlinie „Diabetes mellitus – Definition, Klassifikation, Diagnose, Screening und Prävention (Update 2023)“ umfassen die Aktualisierung der weltweit epidemiologischen Kennzahlen für Diabetes, die weiterhin einen deutlichen …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.