Skip to main content
1108 Suchergebnisse für:

Stenosen  

Endoskopische und chirurgische Behandlung intestinaler Stenosen im Zusammenhang mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

  • Open Access
  • 04.12.2024
  • OriginalPaper
Der Morbus Crohn (MC), eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED), ist durch eine übergreifende transmurale Entzündung des Gastrointestinaltrakts gekennzeichnet, die zu entzündlichen und fibrotischen Stenosen führen kann. Bei etwa 20 % der …

Behandlung von Tandemstenosen der A. carotis communis und A. carotis interna

  • 05.02.2025
  • Online First
Die Indikation für eine Intervention bei asymptomatischen Patienten war hauptsächlich hämodynamischer Natur. Bei Vorliegen einer signifikanten ipsilateralen Läsion proximal einer asymptomatischen Karotisbifurkationsstenose mit Indikation für einen …

Colchicin – Phönix aus der Asche

  • Open Access
  • 01.02.2025
  • ReviewPaper
Colchicin ist ein entzündungshemmender pflanzlicher Arzneistoff mit einer jahrtausendealten Geschichte. Es wird seit jeher erfolgreich in der Akuttherapie und Prophylaxe der Gicht eingesetzt und konnte sich einen festen Platz im pharmakologischen …

Neurosonographie an der Stroke Unit – ein Update

  • Open Access
  • 30.12.2024
  • OriginalPaper
Der Einsatz der Neurosonographie ist ein wesentlicher Bestandteil der Routineabklärung nach ischämischem Schlaganfall. Als einfach anzuwendende Bedside-Untersuchung kann diese direkt in der Akutaufnahme/an der Stroke Unit durchgeführt werden …

Seltene Schlaganfallursachen: Neuroborreliose

Eine 60-jährige Patientin wird direkt vom Arbeitsplatz an die Abteilung gebracht. Sie erschien dort verwirrt und wurde dabei beobachtet, wie sie mehrmals erfolglos versuchte, ihr Passwort in den Computer einzugeben. Ihr ist bekannt, dass sie vor drei Tagen gestürzt sei, sie könne sich jedoch nicht erinnern, warum. Die beiden Folgetage waren ohne Beschwerden.

Proximale Hautatrophie und positive NOR-90-Antikörper: atypische systemische Sklerodermie oder Lipodystrophie?

  • Open Access
  • 13.01.2025
  • Online First
Die systemische Sklerodermie ist eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung mit Fibrosierung unterschiedlicher Organsysteme. Eine namensgebende Sclerosis cutis beginnt in der Regel distal und kann nach proximal fortschreiten. Es wird der Fall …
Cochrane Pflege Forum

Lösungen zum Blocken von Dialysekathetern

  • 01.12.2024
  • BriefCommunication
Dialysekatheter kommen im Rahmen akut indizierter Hämodialysen zum Einsatz und ermöglichen einen venösen Zugang. Hierzu werden häufig getunnelte Doppellumenkatheter implantiert [ 1 ]. Diese Katheter können verstopfen oder auch Komplikationen wie …

Editorial

  • 01.12.2024
  • EditorialNotes

Rückschau: ESC-Kongress 2024 in London

In der Subgruppenanalyse zeigte sich, dass insbesondere Patient:innen mit > 90 % Stenosen profitierten, was die derzeitige Praxis unterstützt, solche – insbesondere, wenn sie in den großen proximalen Koronarien gelegen sind – zu intervenieren.

Urologische Herausforderungen nach operativer Angleichung bei transmaskulinen Menschen

  • Open Access
  • 15.11.2024
  • OriginalPaper
Kombinierte Urethrophalloplastik oder Metaidoioplastik sowie Schwellkörperprothetik sind für einige transmaskuline Menschen Teil der medizinischen Transition, um ihre geschlechtsdysphorischen Symptome zu reduzieren. Kombinierte …

Atemwegssicherung bei Neugeborenen und Säuglingen

Handlungsempfehlung der European Society of Anaesthesiology and Intensive Care und des British Journal of Anaesthesia

  • 05.11.2024
  • BriefCommunication
Um die Anwendbarkeit dieser Guideline zu erleichtern, wurde in der Zwischenzeit eine deutsche Zusammenfassung der Guideline veröffentlicht, die vor allem auf die praktische Umsetzung fokussiert: Kaufmann J, Huber D, Engelhardt T, et al.

Der knifflige Fall – die Auflösung

  • 14.10.2024
Zum Ausschluss eines akuten Koronarsyndroms wurde eine Koronarangiographie durchgeführt, welche keine akut interventionsbedürftigen Stenosen in den epikardialen herzversorgenden Gefäßen zur Darstellung brachte.

Koronarchirurgie: „Women are paying the price“

Interessant auch die Unterschiede in der Koronaranatomie: Bei Frauen lag häufiger eine Eingefäß- (5,4 vs. 3,3 %) sowie eine 2-Gefäß-Erkrankung (21 vs. 18 %), ebenfalls eine signifikant niedrigere Rate von Hauptstamm-Stenosen (19,88 vs. 20,5% ) vor.

Riesenzellarteriitis und ihre atypischen Symptome

B. von Vertigo und Skalpnekrosen, sind durch die Vaskulitis ausgelöste Ischämien: Weil die Entzündung das Endothel schädigt und die Gefäßwände schwächt, kann es zu Stenosen, Dissektionen und Aneurysmata kommen.

Chronisches Koronarsyndrom: Neue ESC-Leitlinien

Hier ist die Empfehlung bei Patient:innen mit einer signifikanten Hauptstammstenose und/oder einer Dreigefäßerkrankung oder einer proximalen LAD-Stenose, wegen des Überlebensvorteils, klar die Revaskularisation – zusätzlich zur leitliniengerechten medikamentösen Therapie (Klasse I A und Klasse I B).

Spontane Karotisdissektion als Manifestation eines Loeys-Dietz-Syndroms Typ 1 mit unvollständiger Penetranz

  • 24.07.2024
  • OriginalPaper
Wir präsentieren einen 39-jährigen Mann mit spontaner Karotisdissektion, die sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auf ein molekulargenetisch nachgewiesenes Loeys-Dietz-Syndrom (LDS) zurückführen lässt. Das sehr seltene, autosomal dominant vererbte …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.