Subfächer Innere Medizin
2114 Suchergebnisse für:
Techniken und Methoden
sortieren nach
Relevanz
Clinical Research Role Models
- 01.03.2025
- News
Mit der Kraft des Geistes gegen Fibromyalgie
- 01.03.2025
- News
Therapiemöglichkeiten der Post-Prostatektomie-Inkontinenz: Von konservativen Ansätzen bis zur operativen Behandlung
- 03.02.2025
- BriefCommunication
ZFP: Die erfolgreiche Präzisionsabformung
- 27.01.2025
- Implantologie
- ZFP
Minimalinvasive Operation first
- 06.12.2024
- Kopf-Hals-Tumoren
Basisdiagnostik in der Urogynäkologie
- 20.01.2025
- Online First
Gestieltes Hämangiom der Leber simuliert Dünndarm-GIST
- 12.01.2025
- Online First
Autismus – Überblick und Lösungsansätze für Betroffene, Angehörige und Fachärzte
- 20.09.2024
- Frühkindlicher Autismus
- OriginalPaper
Eine Empfindung mit vielen Gesichtern
Die Rolle der Physiotherapie bei neuropathischen Schmerzen
- 01.12.2024
- OriginalPaper
Endoskopische und chirurgische Behandlung intestinaler Stenosen im Zusammenhang mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
- Open Access
- 04.12.2024
- OriginalPaper
Intermittierender Selbstkatheterismus
- 14.11.2024
- OriginalPaper
Menschlich forschen – menschlich handeln
Diskussionspapier zur Entwicklung gemeinsamer epistemischer Haltungen und darauf aufbauender Forschungsprinzipien im Humanistischen Cluster
- Open Access
- 30.10.2024
- OriginalPaper
Diagnose und Therapie der Echinokokkose
- Open Access
- 27.11.2024
- OriginalPaper
Der Effekt von Yoga auf kardiovaskuläre Risikofaktoren bei Frauen
- Open Access
- 10.12.2024
- OriginalPaper
„Sammlung“ als psychotherapeutische Propädeutik und therapeutische Grundhaltung
- Open Access
- 02.12.2024
- OriginalPaper
Buchbesprechungen
- Open Access
- 18.11.2024
- BookReview
Psychotherapeutische Versorgung mit hochfrequenten und längerfristigen (psychodynamischen/psychoanalytischen) Behandlungen
Was sind die Vorteile?
- Open Access
- 06.11.2024
- OriginalPaper
Osteoporose – Definition, Risikoerfassung, Diagnose, Prävention und Therapie (Update 2024)
Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel
- Open Access
- 01.10.2024
- Osteoporose
- OriginalPaper
Der Körper und das Unbewusste
- Open Access
- 07.10.2024
- OriginalPaper
Entwicklungen in der Katathym Imaginativen Psychotherapie unter besonderer Berücksichtigung neuerer körperbezogener Konzepte
- Open Access
- 07.10.2024
- OriginalPaper
Suchergebnisse filtern:
Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ
Zeitungsartikel
Zeitschriftenartikel
Suchoperatoren:
„ ... ... “
Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND
Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER
Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen
Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT
Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n
Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., )
Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
*
Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
?
Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + -
Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).
Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.
Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.