Skip to main content
1308 Suchergebnisse für:

Ulcus  

Neue Therapie wird geprüft — Hoffnungsschimmer beim venösen Ulcus cruris

  • 01.06.2024
  • News
Einmal Stammzellen, und verschlossen ist die Wunde? Zumindest lassen sich erste Therapieserien mit mesenchymalen Stammzellen bei chronischem Ulcus cruris sehr vielversprechend an.

Zu viel Druck macht krank

Jeder von uns hat unterschiedliche Achillesfersen, manche Menschen bekommen einen Herzinfarkt oder ein Magengeschwür, haben ständige stressbedingt Infekte oder andere Probleme.

Schmerzmittel mit Sauerkraut

Nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) wie Acetylsalicylsäure (ASS), Ibuprofen oder Diclofenac beeinflussen die Darmschleimhaut, können die Darmpermeabilität stören und Ulcera und Blutungen verursachen.

Die Geschichte der Psychosomatik in Österreich – Fünfter Teil

Anmerkungen eines Zeitzeugen

  • 10.10.2024
  • OriginalPaper
Im neuen Jahrtausend begann eine reiche, vielfarbige psychosomatische Landschaft in Österreich zu blühen: Es gelang Adrian Kamper aus dem Kinderspital in Wels-Grieskirchen eine Psychosomatik und seit kurzem eine Kinder- und Jugendpsychiatrie zu …

Body Integrity Dysphoria – eine neuropsychiatrische Erkrankung?

Body Integrity Dysphoria ist ein im ICD-11 aufgeführtes Zustandsbild, bei dem Betroffene das Empfinden haben, dass bestimmte Körperteile oder -funktionen nicht zu ihrem Selbst gehören. Diese Diskrepanz zwischen dem subjektiven und dem objektiven Körperbild kann zu starkem psychischen Leid und dem Wunsch führen, den fremd empfundenen Körperteil zu entfernen.

Schulterschmerz beim Training

Ein 49-jähriger Kraftsportler leidet seit Monaten unter Schmerzen in der rechten Schulter, die ihn insbesondere beim Training beeinträchtigen.

Systemische Sklerose

Bei der systemischen Sklerose (SSc) handelt es sich um eine komplexe, chronische Autoimmunerkrankung, die sowohl zu einer Fibrose der Haut als auch der inneren Organe führen kann. Die Prognose hinsichtlich des Verlaufs ist dabei sehr variabel und unter anderem abhängig von der Organbeteiligung.

Ulcus cruris venosum

  • Open Access
  • 08.02.2022
  • OriginalPaper
Das Ulcus cruris venosum entsteht im Rahmen einer fortgeschrittenen chronisch-venösen Insuffizienz und stellt die häufigste Entität chronischer Ulzerationen der unteren Extremität dar. Da die Prävalenz im Alter deutlich ansteigt, stellen venöse …

Juvenile Uveitis

  • Open Access
  • 27.02.2024
  • OriginalPaper
Etwa 5–10 % aller Uveitisfälle treten bei Kindern auf. Die Erkrankung verläuft oft ohne Symptome, was zu einer verzögerten Diagnose und möglichen Schäden an den Augen führen kann. Infektiöse und nichtinfektiöse Ursachen können zur Uveitis führen, wobei die juvenile idiopathische Arthritis die häufigste Ursache bei Kindern und Jugendlichen ist.

Plattenepithelkarzinom der Haut

Grundlagen und aktuelle Therapiekonzepte

  • Open Access
  • 09.07.2024
  • OriginalPaper
Das Plattenepithelkarzinom (PEK) ist nach dem Basalzellkarzinom der zweithäufigste bösartige Hauttumor und macht ca. 20 % der nichtmelanozytären Hautkrebsfälle aus. Es entsteht durch maligne Transformation der Keratinozyten der Epidermis und der …

Klassifikation der Hodgkin-Lymphome und verwandter Entitäten

Neuigkeiten und offene Fragen

  • 28.02.2024
  • OriginalPaper
Vor kurzem sind 2 neue Lymphomklassifikationen, die 5. Edition der WHO-Klassifikation hämatolymphoider Tumoren und die „International Consensus Classification“ (ICC) des Clinical Advisory Committee, erschienen. Im Rahmen der Vorbereitung beider …

Uveitis anterior – Update

  • Open Access
  • 25.03.2024
  • OriginalPaper
Die Uveitis anterior, eine Entzündung des vorderen Teils der Uvea (Iris, Ziliarkörper), ist die häufigste Form der Uveitis (58–90 %) [1, 2]. Sie kann nach verschiedenen Merkmalen wie zeitlichem Verlauf, Erscheinungsbild oder Ursache unterschieden …

Mikroimmuntherapie bei Pollenallergie

Allergien – besonders Heuschnupfen und Asthma – sind vor allem in Industrieländern auf dem Vormarsch. Schätzungen zufolge leiden fast 30 Prozent der Europäerinnen und Europäer unter mindestens einer Allergie.

Pflege Kolleg 6: Wunden versorgen

  • Zur Zeit gratis
  • 01.05.2024
  • OriginalPaper
Ein gemeinsames Projekt von Springer Pflege — Redaktion HEILBERUFE, des Verbandes der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz und der Alice Salomon Hochschule Berlin — ist Fernfortbildung zum Mitmachen.

Immunglobulin-A-Vaskulitis (IgAV)

  • 24.04.2024
  • OriginalPaper
Die Immunglobulin-A-Vaskulitis (IgAV) ist eine immunkomplexvermittelte Vaskulitis, die sich durch Ig(Immunglobulin)A1-dominante Immunablagerungen in den kleinen Gefäßen auszeichnet. Sie ist die häufigste systemische Vaskulitis im Kindesalter mit …

Débridement chronischer Wunden klar definiert

Die geeignete Vorgangsweise ist eine gemeinsame Entscheidung

  • 01.04.2024
  • OriginalPaper
Die in der Wundbehandlung verwendete Nomenklatur ist interdisziplinär und interprofessionell sehr unterschiedlich. Daher ist es ein Anliegen der Fachgesellschaft Initiative Chronische Wunde (ICW) e.V., bislang unklare Begriffe eindeutig und …

Evidenzbasierte Versorgung chronischer Wunden

Implementierung von Leitlinien in die Praxis

  • 01.04.2024
  • OriginalPaper
Neben einer gesicherten Diagnose zur Wundursache, der Therapie der Grunderkrankung und einer zielorientierten Lokaltherapie steht auch die Verbesserung der Lebensqualität im Fokus eines individuellen, an den Patientenpräverenzen orientierten …

Herpesviren: Überblick und Therapie

  • Open Access
  • 16.02.2024
  • OriginalPaper
Humanpathogene Herpesviren verursachen verschiedene Krankheitsbilder, deren Verlauf stark von der zellulären Immunität der Patienten abhängt. Es ist wichtig, den Immunstatus der Patienten zu überprüfen, um schwere Verläufe zu vermeiden. Frühe und …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.