Skip to main content
159 Suchergebnisse für:

Urologische Kongresse  

ESC 2024: Highlights auf dem Gebiet der Herzinsuffizienz

ESC 2024 -- „Personalising Cardiovascular Care“ – unter diesem Motto fand dieses Jahr der ESC-Kongress statt. Die personalisierte Medizin steht auch in der Therapie der Herzinsuffizienz im Fokus, um Betroffene individuell zu therapieren und Risiken zu minimieren.

Laienreanimationstraining in Österreich: Eine Übersicht und Annäherung

  • Open Access
  • 01.02.2024
  • OriginalPaper
Das frühzeitige Eingreifen von Laien bei einem außerklinischen Herzstillstand verbessert die Überlebenswahrscheinlichkeit und das neurologische Outcome erheblich. In Österreich gibt es einige Organisationen und Initiativen, die durch …

Welches Geschlecht hat die Intensivmedizin?

Im Rahmen der diesjährigen Wiener Intensivmedizinischen Tage entwarf Prof. in Eva Schaden, Präsidentin des Verbandes der intensivmedizinischen Gesellschaften Österreichs (FASIM), die Vision einer geschlechtergerechten, holistischen Intensivmedizin von morgen. Dafür müssten nicht nur veraltete Strukturen aufgebrochen werden, sondern Medizinerinnen auch aktiv Führungsverantwortung einfordern.

Nebenwirkungsmanagement in der Immunonkologie

Eine interdisziplinäre Expert:innenrunde erarbeitete im Rahmen eines Konsensus-Meetings im November 2023 Richtlinien zum professionellen interdisziplinären Nebenwirkungsmanagement von immunonkologischen Therapien in Österreich.
Frühe Diagnose von MS

Auf dem Weg zur prodromalen MS-Therapie

Eine MS-Therapie schon vor dem Beginn der Erkrankung? Ganz unrealistisch ist das nicht. So könnte eine Therapie in der prodromalen Phase den Erkrankungsbeginn verzögern. Doch die beginnende Erkrankung muss erstmal entdeckt werden – zum Beispiel anhand von Biomarkern.

Panorama

  • 01.11.2023
  • News

Die Zukunft der Pflege aktiv gestalten

Die Rolle der geriatrischen Advanced Practice Nurse in der stationären Langzeitpflege

  • 01.10.2023
  • OriginalPaper
In Österreich gilt der Grundsatz ambulant vor stationär. Das bedeutet, dass Menschen vorrangig ambulant betreut werden sollen, anstatt in stationären Pflegeeinrichtungen aufgenommen zu werden ( Firgo & Famira-Mühlberger, 2014 ). Dies führt jedoch …

Dem Ausbruch zuvorkommen

Sowohl die mit akutem Herpes Zoster verbundenen Schmerzen als auch die Post-Zoster Neuralgie fallen in die Kategorie des klassischen neuropathischen Schmerzes. Die primären Ziele der Therapie sind hier Hemmung der Virusvermehrung, Verhinderung einer PZN und Schmerzlinderung.

Junge ÖSG

  • 01.09.2023
  • News

Kongressbericht

  • 01.09.2023
  • News

Kongressbericht

  • 01.07.2023
  • News

Kardiovaskuläre Nebenwirkungen von Immuncheckpoint-Inhibitoren

Die Überlebensrate und die Prognose bei zahlreichen Krebserkrankungen haben deutlich zugenommen. Mögliche kardiovaskuläre Nebenwirkungen (Kardiotoxizität) und langfristige kardiale Folgen müssen verstärkt in den Fokus rücken.
Pädiatrische Chirurgie

Kinder- und Jugendchirurgie heute

  • 01.02.2023
  • News

Pflege Kolleg 20 — Gut Altern

  • 01.12.2022
  • OriginalPaper
Immobilität vermeiden Möglichst lange selbstständig mobil bleiben — das ist ein wichtiges Ziel von alten Menschen. Fachpflegende der Geriatrie können dies durch ein strukturiertes Vorgehen und bedürfnisorientiertes Pflegehandeln unterstützen. So …

Placebo-Effekte bewusst nutzen

Es ist die Macht der Erwartung, die hinter dem Placebo-Effekt steckt. Die Neurologin und Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Ulrike Bingel spricht sich dafür aus, solche Effekte endlich zu nutzen.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.