Skip to main content
9 Suchergebnisse für:

ZNS-Schäden durch psychoaktive Substanzen  

Deutschland macht sich breit

Laut Schätzungen könnte rund ein Fünftel der Erkrankungen durch die Vermeidung von Cannabis verhindert werden, was nicht nur für das individuelle Patientenschicksal, sondern auch für die Volksgesundheit und Wertschöpfung von Vorteil wäre.“ Dr.

Pandemie und Drogen: ernüchternde Bilanz der Jugendforscher

Das zieht sich durch alle Gesellschaftsschichten.

Cannabisgebrauch bei Jugendlichen

Übersicht und Positionspapier der Arbeitsgruppe „Suchtstörungen im Jugendalter“ der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (ÖGKJP)

Cannabis ist hierzulande die von Jugendlichen am häufigsten konsumierte illegale Droge. In den letzten Jahren erfolgte in vielen europäischen Ländern, aber auch in einigen US-amerikanischen Bundesstaaten, eine schrittweise Entkriminalisierung bis hin zur Legalisierung. Die ÖGKJP nimmt zu dieser komplexen Thematik Stellung.

Hirnschwund bereits bei mäßigem Alkoholkonsum

Trinkalkohol gehört zu den Nervengiften. Sein Verzehr scheint mit einem verminderten Hirnvolumen in Zusammenhang zu stehen.

Neuro-Enhancement: Vertiefte Reflexion

Manager, Politiker und Sportler müssen unter großem Druck „liefern“. Der Einsatz von NeuroEnhancern liegt nahe. Gut untersucht ist dies aber nur bei Schachspielern.

Komorbiditäten und Polypharmazie in der Onkologie

Bei Nichtbeachtung kann es zu lebensbedrohlichen hypertensiven Krisen kommen. 6 Doch nicht nur psychoaktive Substanzen sind MAO-Hemmer.

Cannabinoide im täglichen Einsatz

Zweifellos befinden wir uns derzeit in einer Art „Goldgräber-Stimmung“, wenn es um das Thema Cannabinoide geht. Nachdem in meiner Ordination mit Cannabinoiden seit fast 20 Jahren regelmäßig gearbeitet wird, möchte ich versuchen, einen möglichst klaren Überblick zu diesem Thema zu geben.

„Zombie“-Ausbruch in New York ist aufgeklärt

Cannabinoide. Über 30 Menschen torkelten stöhnend und geistesabwesend an einem Julitag durch Brooklyn, brachen immer wieder zusammen oder wurden plötzlich aggressiv. Die Ursache war ein hochpotentes synthetisches Cannabinoid.

Bewohner österreichischer Pflegeheime

Polypharmazie, PiM und kognitiver Status: Ergebnisse der OSiA Studie

  • 01.05.2016
  • OriginalPaper
In Österreich leben ca. 72.700 Menschen in Langzeitpflegeeinrichtungen (Statistik Austria 2013). Typischerweise treffen bei diesen in der Regel alten Menschen multiple chronische Erkrankungen zusammen, erschwerend hinzu kommen oft funktionelle und …
  • current Page 1
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.