Skip to main content

Suche

82 Treffer

Die Welt der Zahnmedizin trifft sich in Köln

Die Internationale Dental-Schau 2025 findet vom 25. bis 29. März 2025 zum 41. Mal in Köln statt und unterstreicht einmal mehr ihre Position als Weltleitmesse für Zahnmedizin und Zahntechnik.

ZFP: Die erfolgreiche Präzisionsabformung

Der folgende Artikel gibt in diesem Zusammenhang einen Überblick über werkstoffkundliche Parameter verschiedener Abformmassen, die für Präzisionsabformungen – sowohl bei Zähnen als auch bei Implantaten – geeignet sind, und präsentiert praxisrelevante Maßnahmen und Hinweise, die maßgeblich zum Gelingen einer konventionellen Präzisionsabformung beitragen.

DGÄZ schreibt zwei Preise aus

Von der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin e.V. werden insgesamt 4.000 Euro für den „Young Esthetics-Preis“ sowie den „Dr. Claude Rufenacht Promotionspreis“ für junge Zahnmediziner ausgelobt. Auch Österreicher sind teilnahmeberechtigt.

Fliegende Autos und Bluetooth- gesteuerte Zahnbürste

Ende September ging der Österreichische Kongress für Zahnmedizin 2024 erfolgreich über die Bühne. Über 900 Besucher folgten der Einladung von Tagungspräsident Dr. Gruber um eine Reise „Zurück in die Zukunft“ anzutreten.

Erfindungsreiche Apotheker

  • 02.09.2024
Apotheker haben sich in den vergangenen Jahrhunderten oft als sehr kreativ erwiesen und sie haben eine Reihe an wichtigen Erfindungen gemacht: Vom Rübenzucker über das Plastilin bis zum Gehörschutz.

Zurück in die Zukunft – diesmal in Vösendorf

Der Österreichische Kongress für Zahnmedizin 2024 will mit diesem Thema die Brücke zwischen den bewährten Praktiken der Vergangenheit und den innovativen Möglichkeiten der Zukunft schlagen. Wie das gelingen soll, verrät Tagungspräsident Dr. Gruber im Gespräch mit dem Zahn Arzt.

Hereinspaziert! Hereinspaziert!

Am 12. und 13. April öffnet die Wiener Internationale Dentalausstellung. Wir haben Präsident und Generalsekretär des Österreichischen Dentalverbandes zum Gespräch gebeten. Sie verraten, worauf sich Interessierte freuen dürfen. 

Die WID kehrt zurück

Die Wiener Internationale Dentalausstellung findet nach einjähriger Pause heuer wieder statt – und das bereits zum fünfzehnten Mal. Sie präsentiert sich außerdem mit einigen Veränderungen, ins Auge sticht vor allem der neue Termin.

Piezokeramik verkürzt Wurzelbehandlungen

Zur Entfernung von entzündetem Gewebe aus den Wurzelkanälen werden rotierende Feile eingesetzt. Diese verkleben allerdings häufig und müssen periodisch gereinigt werden. Um das zu verhindern, haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme IKTS nun einen piezokeramischen Stapelaktor entwickelt.

Ästhetische Restaurationen per Knopfdruck

Langfristige Versorgungen sollen zum einen zuverlässig stabil sein als auch gleichzeitig hohe Ansprüche hinsichtlich einer natürlichen und den Patienten zufriedenstellenden Optik erfüllen. Die digitale Prothetik überzeugt hier mit erstklassigen Resultaten, da selbst kleinste Details computergestützt ausgearbeitet werden können.

Drei Tage im Zeichen der Zahngesundheit

Diese wird laut Kongresspräsident Tautschnig in der Zahnmedizin schon seit vielen Jahren verwendet, „besonders in der Zahntechnik bei der Herstellung von Zahnersatz.

ZFP: Neue Therapieansätze bei CMD

Für Patienten mit einer craniomandibulären Dysfunktion (CMD) gibt es eine Reihe bewährter Maßnahmen zur Behandlung. In den letzten Jahren ist eine Reihe neuer Therapieoptionen und -konzepte publiziert worden, sowohl was Therapiemaßnahmen als auch neue Behandlungsmittel betrifft. Ziel ist eine Verbesserung der Behandlungsergebnisse und das Aufzeigen alternativer Behandlungsmethoden.

DIAO: mehr als eine neue Beschichtung

Interview. Komet Dental brachte mit DIAO eine vollig neue Diamanten-Generation auf den Weg. Fur den Innovationssprung sorgen zusatzlich eingebettete Keramikperlen, die einen spezifischen Abstand zwischen den Diamanten sicherstellen. Durch die duale Belegung treten die Spitzen prazise hervor. Macht das einen grosen Unterschied am Behandlungsstuhl z.B. bei Routineaufgaben wie der Kronenpraparation? Absolut, findet Zahnarzt Spiridon Stamoulis, Wiesbaden, und hat ihnen sogar einen eigenen Namen gegeben: „Prinzessinnen-Bohrer“
Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Komet Dental

Was uns auf der 40. IDS erwartet

Neues aus der Zahntechnik In die Ausbildungsordnung für Zahntechniker gehen verstärkt digitale Inhalte ein; in Deutschland setzen schon 75 Prozent der Labore Extraoralscanner ein.

„Ein Programm informiert unsere Patienten darüber, was bei ihnen getan werden muss“

Dr. Christian Schuder hat vor Jahren begonnen, Papier in seiner zahnärztlichen Praxis zurückzudrängen. Ein Weg, der sich für ihn gelohnt hat. Und zwar nicht nur für ihn. Praxisteam und Patienten hätten genauso Vorteile aus dem Wechsel zum...

Tablet statt Klemmbrett

Eigentlich sollte es die papierlose Praxis schon lange überall geben. Mit Festplatten statt Leitz-Ordnern, Tablets statt Zetteln, elektronischen Archiven statt Schränken voller Papier. Aber erst die junge Zahnärztegeneration von heute ist bereit für den großen Schritt in die Ordination der Zukunft.

Mehr als nur Mund

Anfang Oktober ging mit dem Österreichischen Kongress für Zahnmedizin 2022 in Graz die wichtigste Veranstaltung für die heimische Zahnheilkunde über die Bühne. Im Zentrum der Vorträge stand die „Personalisierte Zahnmedizin“.

Jedem Alter seine Therapie

In der Zahnmedizin wird die Behandlung nicht nur individueller, sondern auch immer altersorientierter. Der diesjährige „Kongress für Zahnmedizin“, der heuer vom 6. Oktober bis 8. Oktober 2022 in Graz stattfindet, stellt deshalb alle Altersgruppen und deren spezifische Bedürfnisse in den Fokus.

Zahnärzte-Mangelerscheinung

Österreich hat (noch) eines der besten Gesundheitssysteme der Welt, doch die Nachfrage nach medizinischen Leistungen wird zunehmend größer als das Angebot. So fehlen vor allem im ländlichen Bereich praktizierende Zahnärzte.

Keramikimplantate in der Praxis

Keramikimplantate werden aufgrund ihrer biologischen Vorteile immer beliebter. Dennoch wird das Thema teilweise kontrovers diskutiert, da es an langfristigen Daten mangelt. Eine wissenschaftliche Umfrage der ESCI beantwortet nun diverse...
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5