01.07.2015 | Transition
Transition rheumakranker Jugendlicher in die Erwachsenen-Rheumatologie
Erleichterung des Übergangs
Erschienen in: rheuma plus | Ausgabe 2/2015
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Die von der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie entwickelten Unterlagen zur Unterstützung einer strukturierten, individuell angepassten Transition von Jugendlichen mit entzündlich-rheumatischen orientiert sich an den Bedürfnissen des Patienten und den Strukturen der jeweiligen Einrichtung. Zeitlich und inhaltlich strukturierte Gespräche, die geplante Übergabe des Patienten unter Mitgabe einer strukturierten Epikrise, Evaluierung des Übergangs zur Qualitätskontrolle und Optimierung der Prozessabläufe stellen die Kernelemente des Transitionsprozesses dar.
Anzeige