02.10.2020 | Prävention
Volkskrankheit Arthrose – wie vorbeugen, wie behandeln
Erschienen in: Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Schweiz | Ausgabe 4/2020
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Die Arthrose als weltweit häufigste Gelenkerkrankung des erwachsenen Menschen beschreibt die fortlaufende Zerstörung eines Gelenks entweder als primäre Erkrankung bei altersbedingter Degeneration oder auf der Grundlage sekundärer Ursachen. Die Erkrankung nimmt ihren Ausgang in der Regel vom Gelenkknorpel und erfasst im Verlauf alle artikulären und periartikulären Strukturen der gelenkigen Funktionseinheit. Für den betroffenen Patienten resultiert regelhaft ein zunehmender schmerzhafter Funktionsverlust mit einer wesentlichen Reduktion der Lebensqualität. Vielfach kann eine Behandlung über viele Jahre erfolgreich mit konservativen Maßnahmen gestaltet werden. Sollte hiermit keine ausreichende Kontrolle des Leidensdrucks mehr erreichbar sein, muss die Option einer operativen Intervention diskutiert werden. Die aktuellen Bemühungen der Grundlagenforschung fokussieren derzeit auf das Ziel einer möglichst frühzeitigen Unterbrechung und bestenfalls vollständigen Vorbeugung des Degenerationsprozesses.
Anzeige