01.02.2013 | themenschwerpunkt
Von der Echographie zum OCT
Erschienen in: Spektrum der Augenheilkunde | Ausgabe 1/2013
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Dieser Artikel ist eine Vorstellung von einigen exemplarisch ausgewählten Wissenschaftlern der Universität Wien, die einen großen Einfluss auf die Entwickelung von medizinisch-diagnostischen Verfahren hatten. Beschrieben wird erstens die Entwicklung des medizinischen Ultraschalls von Karl Theo Dussik. Zweitens wird die Entwicklung und Weiterentwicklung der Optischen Kohärenztomographie (engl. optical coherence tomography, OCT) durch Prof. Adolf Fercher und Prof. Dr. Wolfgang Drexler beschrieben. Drittens wird die Arbeit von Frau Prof. Susanne Binder am Intraoperativen OCT vorgestellt.
Anzeige