10.03.2023 | Immunologie
Wie T-Lymphozyten rheumatische Entzündung koordinieren
Erschienen in: rheuma plus | Ausgabe 2/2023
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
T‑Helfer(TH)-Lymphozyten spielen eine entscheidende Rolle bei der Auslösung und Aufrechterhaltung chronischer rheumatischer Entzündungen. Über die Ausschüttung von entzündungsfördernden Botenstoffen und die Expression kostimulatorischer Oberflächenmoleküle koordinieren sie die Rekrutierung und Aktivierung von Effektorzellen, die letztendlich die Immunpathologie und Gewebezerstörung auslösen. Allerdings waren Therapieansätze, die auf die Eliminierung von TH-Zellen abzielten, aufgrund ihrer mangelnden Selektivität nicht erfolgreich. Am Deutschen Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ) wollen wir deshalb TH-Zellen, die an chronischen Entzündungsreaktionen beteiligt sind, besser verstehen. Unser Ziel ist es, basierend darauf neue therapeutische Strategien zu entwickeln, die pathogene TH-Zellen bei rheumatischen Entzündungen gezielt und selektiv bekämpfen. Die Erkenntnisse des DRFZ zu diesem Thema fasst der vorliegende Beitrag zusammen.
Anzeige