Cardio News Austria 5/2015 | springermedizin.at
Skip to main content
Menü
Home
Zeitschriften
Zeitungen
Podcast
Gesundheitspolitik
Praxis
Allerlei
Jobs
Fachgebiete
Chevron down icon
Chevron up icon
Allgemeinmedizin
Anästhesiologie & Intensivmedizin
Apotheke
Augenheilkunde
Chirurgie
Dermatologie
Gynäkologie und Geburtshilfe
HNO
Innere Medizin
Kinder & Jugendheilkunde
Neurologie & Psychiatrie
Orthopädie & Unfallchirurgie
Pflege
Urologie
Zahnmedizin
Subfächer Innere Medizin
Chevron down icon
Chevron up icon
Diabetologie
Gastroenterologie
Infektiologie
Kardiologie
Onkologie und Hämatologie
Pneumologie
Rheumatologie
Fortbildungen
Chevron down icon
Chevron up icon
Überblick Fortbildungen
DFP-Literaturstudium-Artikel
DFP-Webcast Fortbildungen
DFP-Podcasts
Springer Medizin Österreich
Suche
Suchbegriffe eingeben
Suchen
Erweiterte Suche
Anmelden
Springer Medizin Österreich
nach oben
Cardio News Austria
toggle search
Übersicht
scroll left
scroll right
Ausgabe 5/2015
Inhalt
(52 Artikel)
Schwachpunkt systemischer rechter Ventrikel
Kardiologie
Mit voller Kraft gemeinsam in die Zukunft
Kardiologie
„Hofübergabe“: Auf Univ.-Prof. Dr. Franz Weidinger folgt Univ.-Doz. Dr. Franz Xaver Roitinger als ÖKG-Präsident
Kardiologie
Neue Aspekte der Ablation von Vorhofflimmern
Vorhofflimmern
HFpEF – eine Art Alzheimer des Herzens?
Herzinsuffizienz
CRT/ICD-Therapie bei Herzinsuffizienz
Herzinsuffizienz
Neue Datenplattform soll Defi-Standorte kartografieren
Kardiologie
Klare Position zu Rauchverboten
Tabak
Empfehlungen, Richtlinien… Standards?!
Kardiologie
Experten warnen vor Kardiologenmangel
Kardiologie
EU-konforme Standards durch Ausbildungsreform
Kardiologie
„Österreich ist mit viel Engagement auf europäischer Ebene dabei“
Kardiologie
Herz-Sterblichkeit steigt weltweit trotz besserer Versorgung
Kreislauferkrankungen
Korrektur des Eisenmangels lohnt sich
Herzinsuffizienz
Der Gründer des Vorarlberger Herzinfarktnetzwerks blickt zurück
Kardiologie
Sevilla im Zeichen der Herzinsuffizienz
Herzinsuffizienz
Osteoporose und Herz-Kreislauferkrankungen
Osteoporose
Zukunftsmusik: Gefäßprothesen mit Transformerfunktion
Prothesen
EHRA stellt neues Konsensuspapier in Mailand vor
Kardiologie
Jahrestagung 2015 mit gelungenem Motto: Symptom vs. Prognose – Nutzen vs. Risiko
Kardiologie
Die Preisträger und ihre Arbeiten
Kardiologie
Myokardperfusionsszintigrafie beim Diabetiker
Diabetes
Den Eisenmangel gilt es zu erkennen
Herzinsuffizienz
Gibt es eine optimale Herzfrequenz?
Kardiologie
Aortenklappenregister ÖKlaR ist auf Schiene
Herzchirurgie
Verbesserter Strahlenschutz ohne schwere Bleischürzen
Kardiologie
Schwachpunkt systemischer rechter Ventrikel
Kardiologie
Mit voller Kraft gemeinsam in die Zukunft
Kardiologie
„Hofübergabe“: Auf Univ.-Prof. Dr. Franz Weidinger folgt Univ.-Doz. Dr. Franz Xaver Roitinger als ÖKG-Präsident
Kardiologie
Neue Aspekte der Ablation von Vorhofflimmern
Vorhofflimmern
HFpEF – eine Art Alzheimer des Herzens?
Herzinsuffizienz
CRT/ICD-Therapie bei Herzinsuffizienz
Herzinsuffizienz
Neue Datenplattform soll Defi-Standorte kartografieren
Kardiologie
Klare Position zu Rauchverboten
Tabak
Empfehlungen, Richtlinien… Standards?!
Kardiologie
Experten warnen vor Kardiologenmangel
Kardiologie
EU-konforme Standards durch Ausbildungsreform
Kardiologie
„Österreich ist mit viel Engagement auf europäischer Ebene dabei“
Kardiologie
Herz-Sterblichkeit steigt weltweit trotz besserer Versorgung
Kreislauferkrankungen
Korrektur des Eisenmangels lohnt sich
Herzinsuffizienz
Der Gründer des Vorarlberger Herzinfarktnetzwerks blickt zurück
Kardiologie
Sevilla im Zeichen der Herzinsuffizienz
Herzinsuffizienz
Osteoporose und Herz-Kreislauferkrankungen
Osteoporose
Zukunftsmusik: Gefäßprothesen mit Transformerfunktion
Prothesen
EHRA stellt neues Konsensuspapier in Mailand vor
Kardiologie
Jahrestagung 2015 mit gelungenem Motto: Symptom vs. Prognose – Nutzen vs. Risiko
Kardiologie
Die Preisträger und ihre Arbeiten
Kardiologie
Myokardperfusionsszintigrafie beim Diabetiker
Diabetes
Den Eisenmangel gilt es zu erkennen
Herzinsuffizienz
Gibt es eine optimale Herzfrequenz?
Kardiologie
Aortenklappenregister ÖKlaR ist auf Schiene
Herzchirurgie
Verbesserter Strahlenschutz ohne schwere Bleischürzen
Kardiologie
Anzeige