Skip to main content
312 Suchergebnisse für:

Kreislauferkrankungen  

Herausgeberbrief

  • 01.12.2024
  • EditorialNotes
Bienen- und Wespengiftallergie

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Kopfschmerz

  • 08.05.2024
  • Events

Hämophilie-Behandlung in Österreich

  • 01.07.2024
  • OriginalPaper
Die vorliegende aktualisierte Leitlinie soll einen praxisnahen Leitfaden für die Diagnostik und Therapie von Personen mit Hämophilie (Persons with Haemophilia, PwH) in Österreich darstellen. In der Hämophilie-Therapie gibt es wenige vergleichende …

Stairway to health: 50 Stufen für den Herzschutz

Obwohl tägliches Treppensteigen das Risiko für atherosklerotische Herz-KreislaufErkrankungen senkt, bleiben öffentliche Stiegen meist ungenutzt. Wie kommt Bewegung in den Alltag der Menschen? Die Lösung könnte im Städtebau liegen. 

Neue Impulse für Atemaussetzer

Angesichts dieser Erkenntnisse erhalten nun vor allem jene Patientinnen oder Patienten die Überdrucktherapie, die unruhig schlafen, unter großer Tagesmüdigkeit leiden und/oder bereits Herz-Kreislauferkrankungen wie Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen, Herzinsuffizienz, Schlaganfall etc. haben.“ Zungenschrittmacher.

Osteoporose und Herz-Kreislauferkrankungen

Dem kausalen Zusammenhang von Osteoporose und Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sind Forscher der Medizinischen Universität Graz auf der Spur.

Die Stenosekategorie war viel zu hoch gegriffen

In Österreich sind 36 Prozent aller Todesursachen den Herz-Kreislauferkrankungen zuzuordnen ( Eine Herzuntersuchung mittels einer Computertomografie (CT) gehört zu den diagnostischen Verfahren, die eingesetzt werden, um eine koronare Herzerkrankung zu beurteilen.

Zunehmende Lichtverschmutzung schadet der Gesundheit

Seit etwa zehn Jahren steigt das Ausmaß der elektrischen Beleuchtung in der Nacht jährlich um fast zehn Prozent. Das hat vor allem auf jene 4,4 Milliarden Menschen weltweit Einfuss, die in Städten leben. Übermäßige nächtliche Lichtexposition kann nicht nur zu Schlafstörungen führen, sie erhöht auch das Risiko für Erkrankungen wie z.B. Adipositas, Depressionen, Diabetes oder Krebs.

PFLEGE KOLLEG 5 - NACHHALTIG IN DER PFLEGE

  • 01.11.2023
  • OriginalPaper
Ein gemeinsames Projekt von Springer Pflege — Redaktion HEILBERUFE, des Verbandes der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz und der Alice Salomon Hochschule Berlin — ist Fernfortbildung zum Mitmachen.

Herausforderungen in der Schmerzbehandlung geriatrischer Patient:innen

Die Schmerzbehandlung geriatrischer Patient:innen stellt aufgrund physiologischer und psychischer Veränderungen per se, aber auch aufgrund von Multimorbidität und damit einhergehender Polypharmazie eine große Herausforderung dar. Welche Voraussetzungen für eine zielführende schmerzmedizinischen Versorgung gegeben sein müssen. 

Zunehmende Lichtverschmutzung schadet der Gesundheit

  • 01.10.2023
  • News
Das Ausmaß der elektrischen Beleuchtung in der Nacht steigt seit etwa zehn Jahren um fast zehn Prozent jährlich. Das hat Auswirkungen auf unsere Gesundheit — vor allem auf jene der Stadtbewohner.

Was die Herzen bricht

  • 29.08.2023
  • EKG
  • Redaktionstipp
Geschlechterunterschiede in Zusammenhang mit Herzkreislauferkrankungen sind omnipräsent: Bei seltenen Erkrankungen wie Takotsubo, dem sogenannten Broken-heart-syndrom, bei alltäglichen Untersuchungen wie dem EKG, aber auch im Outcome von Myokardinfarkten.

Schädliche Störung des natürlichen Lichtrhythmus

Die Entstehung von Herz-Kreislauferkrankungen oder Krebs werden mit der Einwirkung von künstlichem Licht in der Nacht in Verbindung gebracht.

Diagnose und Therapie der Granulomatose mit Polyangiitis und mikroskopische Polyangiitis – 2023: Konsens-Empfehlungen der Österreichischen Gesellschaften für Nephrologie (ÖGN) & Rheumatologie (ÖGR)

  • Open Access
  • 01.08.2023
  • OriginalPaper
ANCA-assoziierte Vaskulitiden (AAV) sind seltene, komplexe systemische Erkrankungen, die aufgrund unspezifischer klinischer Symptome zum Zeitpunkt der Konsultation oft schwer zu diagnostizieren sind. Der klinische Verlauf kann jedoch sehr …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.