Subfächer Innere Medizin
1001 Suchergebnisse für:
Computertomographie
sortieren nach
Relevanz
Scharf wie nie – Photon Counting überzeugt Radiologen
- 10.02.2025
- Computertomographie
- Redaktionstipp
Antibiotikatherapie schwerer Infektionen in der intensivmedizinischen Praxis
- 10.02.2025
- Online First
Interventionelle und nichtinterventionelle Behandlungen der Ureterolithiasis
- Open Access
- 07.02.2025
- Online First
Spontane intrazerebrale Blutungen
Akutmanagement, Diagnostik und Sekundärprävention
- Open Access
- 20.12.2024
- Akute Zirkulationsstörungen im ZNS
- OriginalPaper
Salvage-Operationen beim Prostatakarzinomrezidiv
- Open Access
- 27.01.2025
- Online First
Sarkoidose – neue Leitlinien, neue Therapieansätze
- Open Access
- 09.01.2025
- Online First
Proximale Hautatrophie und positive NOR-90-Antikörper: atypische systemische Sklerodermie oder Lipodystrophie?
- Open Access
- 13.01.2025
- Online First
Pulmonale Beteiligung bei systemischer Sklerose
- Open Access
- 05.12.2024
- Systemische Erkrankungen des Bindegewebes
- Online First
Was ist neu in der systemischen Behandlung des frühen Mammakarzinoms?
- Open Access
- 02.12.2024
- Mammakarzinom
- Online First
Ossäre Raumforderung als Zufallsbefund im Röntgenbild – wann muss ich sie weiter abklären?
- Open Access
- 07.01.2025
- Online First
Repetitorium Sonographie: urologischer Notfallultraschall
- 22.11.2024
- BriefCommunication
Endoskopische und chirurgische Behandlung intestinaler Stenosen im Zusammenhang mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
- Open Access
- 04.12.2024
- OriginalPaper
Die häufigsten Fiebersyndrome und autoinflammatorischen Erkrankungen im Erwachsenenalter
- 02.12.2024
- OriginalPaper
Diagnose und Therapie der Echinokokkose
- Open Access
- 27.11.2024
- OriginalPaper
Interstitielle Lungenerkrankung bei systemischen autoimmunen rheumatischen Erkrankungen: Update zu Diagnostik und Monitoring
- Open Access
- 28.11.2024
- OriginalPaper
Osteoporose – Definition, Risikoerfassung, Diagnose, Prävention und Therapie (Update 2024)
Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel
- Open Access
- 01.10.2024
- Osteoporose
- OriginalPaper
Dickdarmschädigung durch Chemotherapie und Bestrahlung
- 21.11.2024
- OriginalPaper
Chronischer Schmerz – eine rheumatologische Perspektive
- 01.12.2024
- News
Maligne Transformation einer Tailgut-Zyste
- 29.10.2024
- BriefCommunication
Suchergebnisse filtern:
Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ
Zeitungsartikel
Zeitschriftenartikel
Suchoperatoren:
„ ... ... “
Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND
Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER
Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen
Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT
Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n
Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., )
Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
*
Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
?
Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + -
Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).
Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.
Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.