24.07.2023 | Neurologie
Anfallsfreiheit bei schwerer Epilepsie ist möglich – aber auch langfristig?
Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis | Ausgabe 4/2023
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Bei medikamentös therapieresistenten Epilepsien ist durch den Einsatz neuer anfallssupprimierender Medikamente (ASM) in seltenen Fällen Anfallsfreiheit auch über Jahre zu erzielen. Es wird von einem Patienten berichtet, der nach vielen Therapieversuchen und zweimaligem epilepsiechirurgischen Eingriff rechts temporal nach Einleiten von Lacosamid mehrere Jahre anfallsfrei war. Durch mangelnde Compliance kam es danach wieder zu Anfallsrezidiven. Regelmäßige engmaschige neurologische Kontrollen und ein konstant aufrechterhaltenes enges Arzt-Patienten-Verhältnis hätten möglicherweise das Wiederauftreten von Anfällen verhindert.
Anzeige