Anzeige
10.02.2025 | Originalie
Antibiotikatherapie schwerer Infektionen in der intensivmedizinischen Praxis
Erschienen in: Anästhesie Nachrichten
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Sepsis und septischer Schock sind zwei der häufigsten Aufnahmediagnosen auf anästhesiologischen Intensivstationen. Neben Diagnostik, rascher Fokussanierung und Herz-Kreislauf-Stabilisierung ist die rasche, zielgerichtete Antibiotikatherapie eine wichtige Säule der erfolgreichen Behandlung bakterieller Infektionen. Eine inadäquate oder falsche Antibiotikatherapie erhöht signifikant die Mortalität und Morbidität. Bei der Auswahl und Dosierung von Antibiotika spielen neben pharmakodynamisch/pharmakokinetischen Eigenschaften der Substanz die aktuelle Schwere des Krankheitsbilds, der Infektionsort und Patient:innen-bezogene Faktoren (Alter, Vorerkrankungen, Body-Mass-Index) eine entscheidende Rolle. Im vorliegenden Artikel werden einige der Grundprinzipien der klinisch-praktischen Antibiotikatherapie schwerer bakterieller Infektionen diskutiert.