Skip to main content
Erschienen in:

13.06.2024 | Kasuistik

Arthritis, Enthesitis und Muskelatrophie in Folge einer Kniedistorsion als initiale Präsentation einer Psoriasisarthritis sine psoriase

verfasst von: Andrea Vetterli, Lenka Schilg-Hafer, Tobias Dietrich, Kristin Schmiedeberg

Erschienen in: Rheuma Plus / Schweiz | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Psoriasisarthritis (PsA) ist eine entzündliche rheumatische Systemerkrankung, die zur Familie der Spondylarthritiden gehört. Die Spondylarthritis kann unterteilt werden in die axiale Spondylarthritis mit Befall der Wirbelsäule und/oder der Iliosakralgelenke sowie die periphere Spondylarthritis mit dem klinischen Bild einer Arthritis, Enthesitis und Daktylitis [1]. Die variable klinische Präsentation macht hierbei eine Diagnose teilweise schwierig, insbesondere bei fehlendem Hautbefall [2]. Die Differenzierung zwischen einer peripheren Spondylarthritis (pSpA) und einer Psoriasisarthritis ohne Hautbefall ist herausfordernd, wobei es in der klinischen Präsentation doch Unterschiede gibt. Bei der pSpA sind häufiger Männer betroffen, zudem liegt eine höhere Prävalenz von HLA B27 vor und es kommt häufiger zu Enthesitiden, während bei der PsA die Frequenz einer Daktylitis sowie eine Beteiligung der distalen Interphalangealgelenke höher ist [3]. …
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Congi L, Roussou E (2010) Clinical application of the CASPAR criteria for psoriatic arthritis compared to other existing criteria. Clin Exp Rheumatol 28(3):304–310PubMed Congi L, Roussou E (2010) Clinical application of the CASPAR criteria for psoriatic arthritis compared to other existing criteria. Clin Exp Rheumatol 28(3):304–310PubMed
Metadaten
Titel
Arthritis, Enthesitis und Muskelatrophie in Folge einer Kniedistorsion als initiale Präsentation einer Psoriasisarthritis sine psoriase
verfasst von
Andrea Vetterli
Lenka Schilg-Hafer
Tobias Dietrich
Kristin Schmiedeberg
Publikationsdatum
13.06.2024
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Rheuma Plus / Schweiz / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 3004-9253
Elektronische ISSN: 3004-8931
DOI
https://doi.org/10.1007/s44332-024-00017-w