30.11.2021 | Originalien
Auf der Suche nach der Nadel im Heuhaufen
Wie diagnostiziert man eine angeborene Stoffwechselstörung?
Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Ausgabe 6/2021
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Vor über 100 Jahren wurde mit der Alkaptonurie erstmals eine angeborene Stoffwechselstörung beschrieben [1]. Inzwischen sind fast 1500 bekannt. Bei angeborenen Stoffwechselstörungen kommt es im Allgemeinen durch einen Gendefekt zu einer eingeschränkten oder vollständig fehlenden Funktion eines Enzyms und damit zu einer Störung eines Stoffwechselweges. Als Folge stauen sich die Substrate vor dem Enzymdefekt an, während die Produkte nach dem Enzymdefekt fehlen [2]. Nicht immer resultiert aus der Stoffwechselstörung eine Stoffwechselkrankheit. Dies ist auch das Ziel einer Therapie, sofern verfügbar. …Anzeige