15.12.2021 | DFP-Fortbildung
Behandlung der kongenitalen und frühkindlichen Katarakt
Erschienen in: Spektrum der Augenheilkunde | Ausgabe 1/2022
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Der erfolgreiche Ausgang einer Behandlung der Linsentrübung im Säuglings- und Kindesalter hängt von vielen Faktoren ab. Von Bedeutung ist, dass die Therapie in eine Phase fällt, in der weder das Auge, noch die Sehbahn und der visuelle Kortex ausgereift sind. Diese Übersichtsarbeit fasst den aktuellen Wissenstand zusammen und gibt einen Überblick über die Epidemiologie, die Ursachen und klinischen Formen, die Früherkennung und v. a. die Therapieoptionen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Beachtung zeitkritischer Entwicklungsstufen gerichtet, nach denen sich die Therapiekonzepte richten. Komplikationen wie Amblyopie oder das Glaukom werden ausführlich diskutiert. Neben operativen Aspekten wird viel Gewicht auf die orthoptisch-refraktive Nachsorge gelegt, deren Qualität und Ausführung der wesentliche Prädiktor für ein gutes funktionelles Ergebnis sind.