01.10.2023 | Der geriatrische Patient | PFLEGE & WISSENSCHAFT
Digitale Kompetenz für Seniorinnen und Senioren als Schlüsselfertigkeit für gesundes Altern
Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 8/2023
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Aufgrund des technologischen Fortschrittes nimmt die Anzahl digitaler Produkte und Services in allen Bereichen des Lebens, zunehmend auch im Gesundheitswesen, zu. Die digitale Kompetenz steigt zwar in allen Bevölkerungsschichten, ein großer Anteil der älteren Bevölkerung hat jedoch Defizite, was deren soziale Teilhabe einschränkt. Als Grundvoraussetzung für ein aktives und gesundes Altern müssen auch ältere Menschen die Potenziale technologischer Innovationen nutzen können. Digitale Kompetenz gilt daher als Schlüsselfertigkeit, um aktiv in einer zunehmend digitalen Gesellschaft teilzunehmen. Die Akzeptanz von und der sichere und nutzenstiftende Umgang mit Technologien werden durch die Vermittlung digitaler Kompetenzen an ältere Menschen gefördert. In Graz wurde mit dem Leichter leben-Raum ein Erlebnisort geschaffen, wo digitale und unterstützende Technologien für ältere Menschen greifbar und begreifbar gemacht werden.
Anzeige