05.09.2022 | Freies Thema
Der myofasziale Triggerpunkt in den Leitlinien „Spezifischer Kreuzschmerz“: ein Revival
Erschienen in: Schmerz Nachrichten | Ausgabe 3/2022
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Im Jahr 2017 wurden die ersten Leitlinien zum spezifischen Kreuzschmerz (AWMF-Registernummer: 033-051) von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädischer Chirurgie unter Beteiligung weiterer Gesellschaften und Berufsverbände herausgegeben. Da nicht für alle Krankheitsentitäten ein S3-Evidenzniveau besteht, wurde diese Leitlinie als Konsensusleitlinie (S2K) herausgegeben. Es ist hervorzuheben, dass diese Leitlinie nicht den Umgang mit Kreuzschmerzen bei „red flags“ zum Gegenstand hat. Es wird empfohlen, dass in den ersten 2–3 Wochen die Leitlinien für den unspezifischen Kreuzschmerz herangezogen wird, sofern sich kein eindeutiger Hinweis auf eine spezifische Ursache ergibt. Die Leitlinie „Spezifischer Kreuzschmerz“ sollte erst dann herangezogen werden, wenn der Verdacht auf einen spezifischen Kreuzschmerz besteht und die bis dahin durchgeführte Therapie nicht zielführend ist. …Anzeige