01.05.2014 | themenschwerpunkt
Der schwer betroffene kommunikationsunfähige Schlaganfallpatient – Handeln nach bestem Wissen und ethischen Grundlagen der medizinischen Behandlung?
Erschienen in: Wiener Medizinische Wochenschrift | Ausgabe 9-10/2014
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Der nicht mehr kommunikationsfähige schwer betroffene Schlaganfallpatient stellt für ein Behandlungsteam besonders bei der Therapiezielfestlegung oft eine Herausforderung dar. Anhand dieses konkreten Fallbeispiels soll versucht werden prognostische Prädiktoren zu eruieren. Die Anwendung ethischer Prinzipien zur Erleichterung der Entscheidungsfindung soll ebenfalls aufgezeigt werden.
Anzeige